Die Suche nach "GmB" in News brachte 11420 Treffer.

8086 bis 8100 von 11.420 News « 538539540541542»
zurück zur Suche
20.09.2010 - Der Hamburger Distributeur Krahn Chemie GmbH vermarktet ab sofort europaweit geschnittene und gemahlene Kohlenstofffasern der Toho Tenax Europe GmbH. Die Tenax® Produkte zeichnen sich nach Angaben des Unternehmens durch hohe Festigkeit, hohen Elastizitätsmodul und niedrige Dichte aus. Die Kurzfasern...

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
20.09.2010 - Der europäische Markt für Faserverbund-Werkstoffe hat sich nach zwei wirtschaftlich schwierigen Jahren wieder deutlich erholt. Die Belebung der Absatzmärkte führte bereits in diesem Jahr zu einem Ausbau der Composites-Produktion um bis zu 25 Prozent und zur Erschließung weiterer, neuer Märkte für Faserverbundwerkstoffe....

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
20.09.2010 - Der Vorstandsvorsitzende der RKW Gruppe Roland Roth ist zum neuen Präsidenten der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e. V., Bad Homburg, gewählt worden. Roth engagiert sich seit vielen Jahren in der IK für die Belange der Kunststoffverpackungsindustrie, unter anderem als Vorsitzender des...
20.09.2010 - Ob beim Schmelzen von Klebstoffen in Verpackungs-Anwendungen oder dem Verformen und Schrumpfen von Folien – an vielen Stellen ist Wärme erforderlich, die mit Lufterhitzern und Gebläsen in die Prozesse eingebracht wird. Je nach Anforderungsprofil kann bei Herz aus einer Baureihe von neun Lufterhitzertypen...
20.09.2010 - Die Kompetenz der Bekum Maschinenfabriken GmbH in der Blasformtechnik liegt nach Angaben des Unternehmens sowohl im Verpackungssektor als auch bei Großhöhlkörpern (z.B. IBC Container) und bei hochqualitativen, technischen Teilen, u.a. für die Automobilindustrie (KKB Tanks). Nächste Generation der...
20.09.2010 - Die Kiefel GmbH aus Freilassing setzt nach eigenen Angaben auch beim Thema Automatisierung weitere Akzente. Speziell im Bereich der Kippmaschinen soll die automatische Weiterverarbeitung der geformten Becher aber auch anderer Produkte mit neuen Konzepten zukunftsorientiert und produktionssicher ermöglicht...
17.09.2010 - Die INCLUDIS GmbH mit ihrem Vertriebspartner COBUS ConCept präsentieren auf der K 2010 Softwarelösungen, die speziell die Kunststoff verarbeitende Industieunternehmen des Mittelstandes unterstützen sollen, ihre Produkte effizienter, preisgünstiger, energie- und materialsparender und mit einer verbesserten...
17.09.2010 - Die Zwick GmbH & Co KG hat in den letzten Jahren das Portfolio ihrer Prüfgeräte und –maschinen für die Kunststoffindustrie kontinuierlich erweitert. Auf der K 2010 präsentiert das Unternehmen die neue Generation von Prüfmaschinen und Pendelschlagwerken sowohl als Einzelsysteme als auch in automatisierter...
16.09.2010 - Rund 2,56 Mio. Euro hat die PET to PET Recycling Österreich GmbH nach eigenen Angaben über den Sommer 2010 in den Ausbau des Unternehmens investiert. Durch die neuinstallierte Granulieranlage könne nun das gesamte PET-Material - jährlich 20.000 Tonnen PET-Flaschen - zur Herstellung von qualitativ hochwertigem...
16.09.2010 - Mit der ersten Compoundieranlage für bioabbaubare Kunststoffe in Portugal sieht die Coperion GmbH, ehemals Werner & Pfleiderer, ihre Kompetenz bei Aufbereitungsanlagen für bioabbaubare Werkstoffe untermauert. Die Anlage wird vom portugiesischen Compoundierunternehmen Cabopol, S. A. mit Sitz in Porto...
16.09.2010 - Die Meding GmbH, Kunststoffverarbeiter aus Halver, investiert rund eine halbe Million Euro für einen Erweiterungsbau. Neben dem bestehenden Produktions- und Verwaltungsgebäude in der Kruppstraße werden insgesamt 3.500 Kubikmeter Raum geschaffen, teilt das Unternehmen mit. In erster Linie Lagerkapazitäten...
16.09.2010 - Die Hellweg Maschinenbau GmbH & Co. KG präsentiert zur K 2010 eine kleine Brockenschneidmühle, die eine einstufige Zerkleinerung selbst von massiven Anfahrbrocken ermöglichen soll. Die Schneidmühle mit der Bezeichnung MG 240/260 BR ("BR" steht für "Brocken") ist als stabile Schweißkonstruktion ausgeführt,...
15.09.2010 - Die Verwertung von Kunststoffabfällen ist in Deutschland Teil des Alltags. Beim genauerem Hinsehen aber knirscht es im Getriebe: Recycler beklagen niedrige Verbrennungskosten, die den Wettbewerb um die Sekundärrohstoffe verzerren. Der Entwurf zum neuen Kreislaufwirtschaftsgesetz bleibt umstritten. Ein...
15.09.2010 - Im Mai 2009 wurde der Komfortschaumstoff cellpur mit aktivem Feuchtigkeitsmanagement der oberösterreichischen Eurofoam GmbH zum ersten Mal auf der Interzum, der internationalen Leitmesse für die Möbelzulieferindustrie, präsentiert. Die für den Einsatz in Matratzen entwickelte cellpur Palette wurde nun...
15.09.2010 - Die UNICOR GmbH, Hersteller von Wellrohr-Extrusionsanlagen aus dem unterfränkischen Haßfurt, präsentiert auf der K 2010 den neuen Corrugator für den mittleren Rohrbereich UC 320. Diese komplette Neuentwicklung ist der Nachfolger des nach Herstellerangaben mit mehr als 100 Maschinen weltweit rohrproduzierenden...
8086 bis 8100 von 11.420 News « 538539540541542»
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise