Die Suche nach "IDE+GmbH" in News brachte 5114 Treffer.

2851 bis 2865 von 5.114 News « 189190191192193»
zurück zur Suche
16.09.2013 - Die Simcon kunststofftechnische Software GmbH, Würselener Unternehmen für Spritzgieß-Simulation, präsentiert auf der K 2013 auf ihrem komplett neu gestalteten Messestand die Neuentwicklung „Varimos“ und Innovationen der Spritzgieß-Simulationstechnologie „Cadmould“ 3D-F. Das jüngste Produkt von Simcon...

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
13.09.2013 - Spritzgegossene und fertig magnetisierte Haftmagnete, die als fertiges Teil auf einer Spritzgießmaschine hergestellt werden. Bereits seit längerem beschäftigt sich die Firmengruppe AdduXi mit Hauptsitz im ostfranzösischen Bellignat mit dem Thema magnetisierter Kunststoffteile. Der Automobilzulieferer...

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
13.09.2013 - Peter Orth ist Träger des Kunststoff-Nachhaltigkeitspreises 2013, der anlässlich des Kolloquiums Zukunft Kunststoff-Verwertung am 10. September 2013 in Duisburg verliehen wurde. Die Auszeichnung würdigt den Einsatz Peter Orths für eine ökoeffiziente Kunststoffverwertung und den erfolgreichen Dialog...
13.09.2013 - Seit Jahren erzielen technische Kunststoffe höhere Wachstumsraten als Standardkunststoffe. Aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften bestehen schon heute zahlreiche industrielle, elektrische und elektronische Bauteile sowie Alltagsgegenstände aus technischen Kunststoffen. Dieser Trend...
12.09.2013 - Die Anhold Industry GmbH aus Köln stellt einen neu entwickelten Schneidrotor für Granulieranlagen vor, der sich laut Anbieter durch eine verbesserte Schneidmesserhalterung auszeichnet und für besonders hohe Produktionsansprüche ausgelegt wurde. Hierzu zählen z.B. Compounds mit einem hohen Füllgrad an...
12.09.2013 - Im Juli 2013 unterzeichnete das südkoreanische Unternehmen SAM (Sung An Machinery Co., LTD) aus Seoul, einen Kooperationsvertrag mit der Block & Mohr GmbH (B&M) aus Ibbenbüren bei Osnabrück, als exklusiver Vertriebspartner für Deutschland. SAM sieht sich nach eigenen Angaben als einer der Weltmarktführer...
12.09.2013 - Über die Möglichkeiten in der CNC-Kunststoffbearbeitung informiert auf der K 2013 das Beratungsteam der Homag Holzbearbeitungssysteme GmbH aus Schopfloch. Die Fahrportale BMG 300, 500 oder 600 decken laut Anbieter ein breites Spektrum der CNC-Bearbeitung ab. Alle Bearbeitungszentren werden demnach individuell...
12.09.2013 - Die Hekuma GmbH aus Eching hat im Frühjahr 2013 ein neu entwickeltes System zur Filtervereinzelung zum Patent angemeldet. Konstruiert wurde die Vereinzelung erstrangig für Pipettenspitzen. Denkbar sind laut Anbieter aber auch andere Anwendungen, in denen es darum geht, kleine, leichtgewichtige Zylinder...
11.09.2013 - Kundenindividuell gefertigte Polycarbonat-Compounds und -Blends in individuellen Farben stehen im Mittelpunkt des Auftritts der Sattler KunststoffWerk GmbH auf der K 2013. Der Compoundeur zeigt sein Lösungsangebot für exakt auf farbliche Anforderungen seiner Kunden angefertigte Compounds auf Basis...
11.09.2013 - Die Kunststoff-Zentrum in Leipzig gGmbH (KuZ) stellt auf der K 2013 erstmalig ihr neues Applikationszentrum für Mikrokunststofftechnologien - MiKA - der Öffentlichkeit vor. Das KuZ gilt seit mehr als 15 Jahren als Spezialist auf dem Gebiet der Mikro­kunst­stoff­techno­logien. Mit dem...
11.09.2013 - Die Lindner reSource GmbH präsentiert zur K 2013 erstmals ihre neue Reihe robuster, kompakter Einwellenzerkleinerer „Antares“, deren Durchsatzleistung nach Anbieterangaben – bei gleichem Preisniveau – um bis zu ein Drittel höher liegen soll als bei den bisherigen Maschinen dieser Klasse. Vier Baugrößen...
10.09.2013 - Dr.-Ing. Hans Wobbe bringt ab dem 1. August 2013 sein umfangreiches Wissen aus mehreren Managementpositionen im Kunststoffmaschinenbau aktiv in das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen ein. Zuvor war er viele Jahre im Vorstand der IKV-Fördervereinigung...
10.09.2013 - Die Weeke Bohrsysteme GmbH aus Herzebrock-Clarholz, ein Unternehmen der Homag Group, präsentiert auf der K 2013 mit der Weeke Vantage 100/480 eine neue CNC-Maschine auch für Einsteiger, für die Bearbeitung diverser Kunststoffe sowie Aluminium. Sie ist nach Anbieterangaben ideal geeignet für filigrane...
10.09.2013 - Gemeinsam mit der K.D. Feddersen GmbH & Co. KG, Distributor für technische Kunststoffe und Schwesterfirma in der international agierenden Feddersen-Gruppe, präsentiert die Akro-Plastic GmbH, Spezialist für innovative und anwendungsorientierte Kunststoffcompounds, anlässlich der K 2013 mit ihrer Zweigniederlassung...
10.09.2013 - Zur K 2013 präsentiert die Weima Maschinenbau GmbH eine neue Version ihres Universal-Einwellenzerkleinerers vom Typ WLK mit einer neuen, nach unten schwenkbaren Siebaufhängung. Hierdurch werden nach Angaben des Maschinenbauers ein schneller Zugang zum Rotor und eine sichere Handhabung für den Bediener...
2851 bis 2865 von 5.114 News « 189190191192193»
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise