Die Suche nach "MPO" in News brachte 11720 Treffer.

5986 bis 6000 von 11.720 News « 398399400401402»
zurück zur Suche
17.04.2015 - BASF erhöht die Preise für alle Polyamid 6 Basis-Polymere (für Folien-, Faser- und Compounding-Anwendungen) und deren Vorprodukt Caprolactam in Europa um jeweils 128 Euro pro Tonne mit sofortiger Wirkung oder sobald bestehende Vertragsvereinbarungen dies zulassen. Die Preiserhöhung sei aufgrund...

Anzeige

In jüngster Zeit hat das deutsche Unternehmen SLS seine Kompetenzen und Kapazitäten auf dem Gebiet der Extrusionstechnik unter anderem auf die Realisierung großvolumiger Kunststoffprofile mit komplexen Geometrien ausgedehnt. Insbesondere im Bauwesen und in der Industrie bewähren sie sich als höher belastbare Konstruktions- und Strukturelemente.
17.04.2015 - BASF und Gustav Grolman GmbH & Co. KG, Neuss, arbeiten ab sofort beim Vertrieb von aminbasierten Härterchemikalien der Marke "Baxxodur" in Europa exklusiv zusammen. Grolman wird demnach die BASF-Spezialchemikalien künftig zunächst für die Länder Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande,...

Anzeige

Der Vergleich herkömmlicher Trockensysteme mit modernen Ausführungen verdeutlicht verschiedene Ansätze, um Energie zu sparen. Eine Luftmengenregelung, eventuell kombiniert mit einer Temperaturabsenkung, sowie der Einsatz von Wärmetauschern sind in diesem Zusammenhang wertvolle Zusatzeinrichtungen.
17.04.2015 - Mit Wirkung zum 16.04.2015 übernimmt die Reifenhäuser Gruppe den deutschen Spinndüsenhersteller und langjährigen Zulieferer Enka Tecnica. Uwe Gaedike bleibt Geschäftsführer des Unternehmens, das als eigenständige, unabhängige Geschäftseinheit innerhalb der Reifenhäuser Gruppe agieren soll. Bernd...
17.04.2015 - Milacron hat die Technologien Spritzgießen, Extrusion, Blasformen, Heißkanalsysteme, Technologien für den Werkzeugbau, Prozessleitsysteme und Industrielle Fluide unter einer einheitlichen Marke vereint. Hierdurch soll sich die Transformation des Unternehmens in einen großen Anbieter für integrierte...
17.04.2015 - Reißfeste Fasern, unzerbrechliche Bauteile: Polyamide zählen zu den vielseitigsten Kunststoffen. Von Bedeutung sind vor allem die Sorten Polyamid 6 und Polyamid 66, die sich in ihrem chemischen Aufbau unterscheiden. "Im Jahr 2014 wurde mit diesen beiden Polyamid-Typen ein weltweiter Umsatz von insgesamt...
17.04.2015 - Dieffenbacher erhält den Auftrag über eine komplett automatisierte LFT-D-Anlage für China, teilt das Unternehmen mit. Projektpartner ist das neu gegründete Joint Venture Unternehmen CSP / Victall. Das amerikanische Unternehmen CSP (Continental Structural Plastics), an das Dieffenbacher in langjähriger...
16.04.2015 - Auf die Grenzflächen und ihr Design kommt es an, wenn Polymere in neuen Anwendungsfeldern zum Einsatz kommen oder verschiedene Materialien auf innovative Art kombiniert werden. Als ein sehr vielseitiges Werkzeug hierfür haben sich Blockcopolymere erwiesen, die der Forschungsbereich Kunststoffe des Fraunhofer-Instituts...
16.04.2015 - Anfang März diesen Jahres hat digicolor den Betrieb am neuen Standort in Herford aufgenommen. In dem modernen Neubau mit Produktionshalle, Lager und Technologiezentrum werden Anlagen, Geräte und Komponenten für die Kunststoff verarbeitende Industrie entwickelt, projektiert und hergestellt. Besonders...
15.04.2015 - Der bio-basierte Chemiesektor ist weltweit ein wachsender Markt und Lignin wird zunehmend bedeutender. Das ist ein Ergebnis der Studie „BioSight up to 2025“, die das Consulting- und Engineering-Unternehmen Pöyry erstellt hat. Es ist nach Angaben des Verfassers die erste detaillierte Studie, die sowohl...
15.04.2015 - GF Piping Systems, eine Division von GF, gilt als Spezialist für die Entwicklung und Herstellung von Rohrleitungssystemen aus Kunststoff und Metall. Am Hauptstandort Schaffhausen, Schweiz, investierte das Unternehmen in eine MXH 3200 – 101.000/101.000 von KraussMaffei. Ende 2014 startete die laut KraussMaffei...
15.04.2015 - Die Polymold GmbH & Co. KG aus Pähl erarbeitet, entwickelt und produziert Präzisionsspritzgussteile (auch 2-Komponenten und Mikroteile) mit und ohne Inserts sowie Bio-Thermoplastomere und bietet zudem Veredelungstechnologien, wie z.B. Laserbeschriftungen, an. Im Jahr 2014 vervollständigte das Unternehmen...
14.04.2015 - Gabriel-Chemie, österreichischer Spezialist für die Veredelung von Kunststoffen, liefert ab sofort ein HBCD-freies Flammschutz-Konzentrat für die Ausrüstung von Dämmstoff-Platten aus extrudiertem Polystyrol (XPS). Damit können Dämmstoff-Produzenten laut Anbieter schon ein halbes Jahr vor dem europaweiten...
10.04.2015 - Der Schweizer Industriekonzern Schweiter Technologies hat die im Februar vereinbarte Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastwag abgeschlossen. Laut Pressemitteilung von Schweiter erfolgte das Closing der Transaktion zum 31. März. Laut früheren Angaben des Konzerns belief sich der Kaufpreis...
09.04.2015 - Ein breites Portfolio innovativer Medical-Device-Lösungen für spezifische Anwendungsfälle, auch in 2K-Technik, präsentiert die Spang & Brands GmbH auf der diesjährigen Medtec. Dazu gehören Spritzen, Kanülen, Durchstechmembranen, Implantat-Teile und Komponenten für die minimalinvasive Medizin. Zudem...
02.04.2015 - Wissenschaftler vom Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM und die Experten der Infiana Group arbeiten gemeinsam an der Weiterentwicklung und Vermarktung der "FlexPlas"-Technologie, einer elastischen Trennfolie. Sie soll die Fertigung von Kunststoffbauteilen...
5986 bis 6000 von 11.720 News « 398399400401402»
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.