Die Suche nach "a3w" in News brachte 18 Treffer.

1 bis 15 von 18 News « 12»
zurück zur Suche
09.03.2020 - Die Unternehmen BASF und Hengst haben das nach eigenen Angaben weltweit erste wiederverwendbare Kunststoff-Ölschraubfiltermodul für Autos entwickelt. Blue.on demnach ist eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Anschraubmodulen aus Metall, da es beim Filterwechsel nicht mit ausgetauscht werden...

Anzeige

Sie suchen zuverlässige gebrauchte Spritzgießmaschinen und Peripheriegeräte? Entdecken Sie PIMM by Dopak – eines der größten und renommiertesten Zentren Europas, das geprüfte Geräte, technischen Support und flexible Lösungen anbietet.
07.07.2016 - Die gesetzlich vorgeschriebene Verbrauchs- und Emissionsreduktion in vielen Ländern zwingt die Automobilindustrie zum Handeln. Neben der Entwicklung alternativer Antriebe spielt die Optimierung der klassischen Verbrennungsmotoren nach wie vor eine zentrale Rolle. Downsizing führt zu höheren Drücken...
12.10.2015 - Mit zahlreichen neuen Lösungen für die Verpackungs- und Möbelindustrie, für Automobil und Elektrotechnik ist die BASF auf der Fakuma 2015 vertreten. An Stand der BASF dreht sich alles rundum technische Kunststoffe, Polyurethane und Masterbatchpräparationen. Die neue Leichtigkeit im Auto: für das...
07.10.2015 - Den nach Anbieterangaben weltweit ersten thermoplastischen Öltank für Trockensumpfmotoren hat jetzt Hummel-Formen, eine Marke der ElringKlinger AG am Standort Lenningen, entwickelt. Der rund 2,6kg wiegende Behälter besteht aus "Ultramid" A3WG7, einem öl- und wärmealterungsbeständigen BASF-Polyamid 66...
11.09.2015 - Die BASF baut jetzt ihre Kompetenz bei Dämpferlagern aus, um Automobilherstellern eine optimale Kombination aus Gewichtsersparnis, angenehmer Akustik und Schwingungsdämpfung zu ermöglichen. Realisierbar wird die NVH-Lösung (NVH: Noise, Vibration, Harshness) durch die Verbindung zweier BASF-Kunststoffspezialitäten:...
02.07.2015 - BASF und ContiTech Vibration Control haben den weltweit ersten Kunststoff-Getriebequerträger im Hinterachsrahmen für die S-Klasse von Mercedes-Benz entwickelt. Er besteht aus dem technischen Kunststoff "Ultramid" A3WG10 CR, einer besonders hoch verstärkten und auf hohe mechanische Lasten optimierten...
15.03.2013 - Die BASF erweitert ihr Sortiment für Polyamid-Marken für Wasserinjektionstechnik (WIT) um die neuen Typen "Ultramid A3HG6 WIT Balance" und "Ultramid A3WG7 WIT". Mit Hilfe der Wasserinjektionstechnik lassen sich im Spritzgießen hohle Kunststoffbauteile beispielsweise für medienführende Leitungen herstellen,...
12.03.2013 - Erstmals verbaut Daimler einen Motorträger aus Kunststoff mit dem Sechs-Zylinder-Dieselmotor des neuen Mercedes GL. Gegenüber dem Vorgängerträger aus Aluminium biete das genauso belastbare Kunststoffbauteil bessere akustische Eigenschaften, höhere Wärmeisolierung und einen deutlichen Gewichtsvorteil....
11.06.2012 - Wie die BASF mitteilt, hat erstmals ein Kunststoff des Unternehmens Einzug in den Ladeluftbereich eines Nutzfahrzeugs gehalten. Das Ladeluftrohr des LKW-Motors DD13®/DD15® sei eine der ersten großen Serienanwendungen für das neue Polyamid (PA) Ultramid® A3W2G6. Das Bauteil, von ElringKlinger aus dem...
04.04.2012 - Seit Februar 2012 sind laut BASF Thermostatgehäuse aus Ultramid® A3WG6 HRX bei VW im Einsatz. Die neue Spezialität aus dem Polyamid-Sortiment sei gezielt für Anwendungen entwickelt worden, die hohe Hydrolysebeständigkeit und gleichzeitig hohe Festigkeit fordern. Gefertigt werde das Gehäuse von der Veritas...
16.12.2009 - Leichtbauteile erschließen sich immer neue Einsatzgebiete im Automobilbau. Erstmals wird jetzt ein Getriebequerträger (Bild) aus dem Kunststoff Polyamid hergestellt und im neuen BMW 5er Gran Turismo 550i serienmäßig eingesetzt. Die Verwendung von Ultramid® A3WG10 CR führt im Vergleich zu Aluminium...
30.03.2009 - Die Doppelkupplungsgetriebe gehören zu den innovativsten Automatikgetrieben. Ebenso wie die dazugehörigen Steuerungen, die von Continental in den letzten fünf Jahren, seit dem Ersteinsatz bei VW, intensiv weiterentwickelt wurden. Nun ist die nächste Generation dieser komplexen Bauteilfamilie bei vielen...
10.02.2009 - Auch in diesem Jahr stellt die BASF (www.basf.de, www.plasticsportal.eu, www.elastogran.de) auf der VDI-Fachtagung „Kunststoffe im Automobilbau“ am 25. und 26. März 2009 in Mannheim neue Produkte und Anwendungen rund um technische Kunststoffe, Styrolkunststoffe, Polyurethane und Schaumstoffe vor. Dazu...
22.10.2008 - Hergestellt von Sika Automotive und im Einsatz beim neuen Peugeot 308 sw ist ein Karosserie-Einleger (Bild) aus dem Ultramid® A3WG10 CR der BASF (www.basf.de). Der Kunststoff gehört in die neue Klasse der Spezialpolyamide der BASF, die auf sehr hohe Belastbarkeit und Festigkeit optimiert sind. Die umfassende...
11.09.2008 - Auch in diesem Jahr präsentiert die BASF (www.basf.de, www.plasticsportal.eu) ihre Thermoplastischen Kunststoffe, Polyurethane und Masterbatchpräparationen wieder gemeinsam auf der Fakuma, der internationalen Fachmesse für Kunststoffverarbeitung in Friedrichshafen. In Halle B4 an Stand 4308 zeigt das...
1 bis 15 von 18 News « 12»
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.