Die Suche nach "pe+schaum" in News brachte 1288 Treffer.

1276 bis 1288 von 1.288 News « 848586
zurück zur Suche
27.11.2003 - Ein Komplettprogramm für Abdichtungen und Isolierungen im modernen Bautenschutz bietet die Greiner Perfoam GmbH (www.greiner-perfoam.com). Ausgangsbasis für die produzierten Materialbahnen aus Gummi, Gummi-Polyurethan oder Vliesstoffen sind ausschließlich wieder verwertete Materialien. Die Endprodukte...

Anzeige

Bei maschinenbezogene Fördersysteme, erfolgt die Anbindung an die verschiedenen Materialquellen über Kupplungsstationen (Kupplungsbahnhöfe oder -tische). Nicht immer lässt sich ausschließen, dass es beim manuellen Umstecken der Kupplungen zu Verwechslungen kommt...
20.10.2003 - Die Mitgliederversammlung der IK-Fachgruppe Schaumstoffverpackungen (IK Industrieverband Kunststoffverpackungen e.V., www.ik-verband.de) hat bei ihrer Herbsttagung den langjährigen Vorstandsvorsitzenden, Dr. Georg Greiß, Zerzog GmbH & Co. KG, einstimmig in seinem Amt bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt...
29.08.2003 - Die PRO-PE GmbH, seit November 2002 mit Sitz in Kronberg i.Ts., wird zusammen mit der RIGK GmbH (Gesellschaft zur Rückführung industrieller und gewerblicher Kunststoffverpackungen, Wiesbaden, www.rigk.de) und der KBS GmbH (Kreislaufsystem Blechverpackungen Stahl GmbH) während der Entsorga auf einem...
01.08.2003 - Die industriellen Rückführungssysteme RIGK Gesellschaft zur Rückführung industrieller und gewerblicher Kunststoffverpackungen mbH (www.rigk.de), die seit diesem Jahr auch PAMIRA – Rücknahme Pflanzenschutzpackmittel Agrar betreut, KBS Kreislaufsystem Blechverpackungen Stahl sowie PRO-PE Gesellschaft...
09.07.2003 - Der Plastkompaktor der Herbold Meckesheim GmbH (www.herbold.com) wandelt schlecht fließende Abfälle wie Folien, Fasern, Schaumstoffe, Pulver etc. in Agglomerat hoher Schüttdichte und Rieselfähigkeit um. Die Abfälle werden zunächst in einer Schneidmühle vorzerkleinert, mittels Gebläse gefördert und...
05.11.2002 - Die im niederländischen Roermond ansäßige Senssen Recycling Technology (www.marketingforsales.nl/senssen) hat eine neue Technologie entwickelt, um vernetzte Polyethylen-Abfälle (XPE) in brauchbare Produkte zu verwandeln. Vernetzte Polyethylen-Schäume sind weit verbreitet in Produkten aus den Bereichen...
03.09.2002 - Hauptbestandteile des Konstruktionswerkstoff Purenit der Puren-Schaumstoff GmbH (Überlingen, www.puren.com) sind Polyurethan-Hartschaum-Partikel aus Reststoffen der eigenen Produktion. Diese werden seit über 30 Jahren mit einem formaldehydfreien Bindemittel unter hohem Druck verpreßt. Überall dort,...
28.08.2002 - Als eines von der Industrie 1992 gegründeten Rücknahmesysteme für gebrauchte Transportverpackungen aus LDPE-Luftpolsterfolie, unvernetzte PE-Schaumfolie und Formteilen und Profilen aus unvernetztem PE-Schaum kann die PRO-PE GmbH, Wittlich, auf eine 10-jährige erfolgreiche Arbeit zurückblicken. Namhafte...
08.08.2002 - Die Herbold Meckesheim GmbH (www.herbold.com) zeigt auf der Fakuma 2002 (Halle A2, Stand 2001) Maschinen für die Zerkleinerung und Feinmahlung von Kunststoffen sowie Recycling- und Wiederaufbereitungsanlagen für Kunststoffabfälle. Zum Produktions- bzw. Vertriebsprogramm gehören Schneidmühlen, Feinmühlen,...
01.08.2002 - Fünfundsiebzig Prozent eines modernen Pkw oder Kleintransporters bestehen aus Metallen. Die meisten Fahrzeuge werden verschrottet, wenn sie nicht mehr zu gebrauchen sind. Bereits jetzt werden Stahl und Aluminium aus Altfahrzeugen zum größten Teil wieder in den Herstellungsprozess zurückgeführt. Eine...
30.07.2002 - Das neue Altfahrzeug-Gesetz setzt die deutschen Fahrzeughersteller unter Druck. Die Umsetzung der EU-Altfahrzeugrichtlinie durch Bundesregierung und Bundesrat verpflichtet die Hersteller künftig zur kostenlosen Rücknahme von Altfahrzeugen und einer angemessenen Entsorgung. Dabei gilt von 2006 an eine...
19.04.2002 - Herzstück der Kühlgeräte-Aufbereitungsanlage der MeWa Recycling Maschinen und Anlagenbau GmbH (Gechingen, www.mewa-recycling.de) zum Aufschluß von Verbunden aller Art ist ein Universal-Querstromzerspaner. Die Vorhaltung der Kühlgeräte für den zyklischen Betrieb des Querstromzerspaners geschieht durch...
13.12.2001 - Bei der Herstellung und Verarbeitung von Thermoplasten fallen produktionsbedingt Abfälle an. Es handelt sich dabei um Wertstoffe, die, nach entsprechender Aufbereitung, wieder in den Produktionsprozess zurückgeführt werden können. Wertvolle Rohstoffe können hierdurch eingespart und Kosten gesenkt werden....
1276 bis 1288 von 1.288 News « 848586
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.

Aktuelle Rohstoffpreise