Die Suche nach "pe+regranulat" in Fachartikeln brachte 18 Treffer.

23.05.2024 - High-Density Polyethylen (HDPE) wird wegen seiner Festigkeit und Steifheit häufig in der Herstellung von Flaschen, Rohren und Behältern eingesetzt, aber auch bei Körperpflegeprodukten, Reinigungsmitteln oder Industrieflüssigkeiten findet es aufgrund seiner Beständigkeit Anwendung. Ein großes Einsatzgebiet...

31.10.2023 - Kunststoffprodukte müssen nachhaltiger werden. Diese Forderung gibt es seit Jahren und wird jetzt von der EU und den Landesregierungen mit neuen Gesetzen, Vorschriften und Abgaben verstärkt. Konkret soll die Verwendung von reiner Neuware für viele Verpackungen mit einer länderabhängigen Zahlung von...

02.03.2022 - Thermoplastische Composites ebnen dem automobilen Leichtbau den Weg in die Kreislaufwirtschaft und stehen bei den Designern deshalb hoch im Kurs. Mit Bauteilstückzahlen im hohen sechsstelligen Bereich pro Jahr ist die Verarbeitung von Organoblechen aktuell die bedeutendste thermoplastische Composite-Technologie....

09.06.2021 - Moderne Kunststoffe kommen auf Grund ihrer Vielfältigkeit in schier unzähligen Anwendungen zum Einsatz. Die unterschiedlichen Werkstoffe müssen beispielsweise für Seile oder Netze besonders reißfest sein, im Falle von Paletten oder Ähnlichem großem Druck widerstehen oder für Verkleidungsteile eine hohe...

05.03.2019 - Daly Plastics zählt in den Niederlanden zu den größten Kunststoffabfall verarbeitenden Betrieben. Am Standort Zutphen recycelt das Tochterunternehmen Caroda Polymer Recovery Agrar- und Verpackungsfolien. Regranulate von gleicher Qualität wie Neuware, lautet der Anspruch. Das erfordert innovative Lösungen....

11.01.2018 - Blasgeformte Folien sind anspruchsvolle Produkte, wodurch der Einsatz von Recyclingware zu ihrer Herstellung eine große Herausforderung darstellt. Verunreinigungen im Eingangsmaterial führen zwangsläufig zu Produktionsfehlern, die von Stippen und kleinen Fehlstellen im Schlauch bis hin zu Produktionsunterbrechungen...

07.06.2016 - Technologisch ist Kunststoffrecycling heute überhaupt kein Problem mehr. Inhouse-Recycling hat sich quer durch alle Branchen längst etabliert. Die abfallfreie Fabrik ist bei Kunststoffverarbeitern, die mit sortenreinen Rohstoffen arbeiten, eine Selbstverständlichkeit geworden. Auch für Post-Consumer-Abfälle...

29.02.2016 - Damit Rezyklate 1:1 als Ersatz zu Neuware eingesetzt werden können gibt es zwei entscheidende Faktoren. Zum einen muss ausreichend Recycling-Rohware verfügbar sein und zum anderen muss diese wirtschaftlich zu Regranulaten mit maßgeschneiderten Eigenschaftsprofilen verarbeitet werden können. Dafür stellt...

19.06.2013 - Bei Champlon in Belgien steht eine der modernsten und leistungsstärksten Recyclinganlagen für gebrauchte Folien aus der Landwirtschaft. Maschinen von Lindner ReSource, Sorema und Erema verwandeln dort teils hochgradig verschmutztes Sammelgut zurück in hochwertiges PE-Regranulat, das ein begehrter Rohstoff...

18.08.2008 - Die PET-Flasche ist in der Schweiz1) eine besonders beliebte und seit mehr als zwei Jahrzehnten fest etablierte Getränkeverpackung. Am zweitägigen Kongress "PETnology Europe" (www.petnology.com), an dem in diesem Jahr mehr als 300 internationale Fachbesucher teilnahmen, stand PET wie immer im Mittelpunkt...

07.03.2007 - Bei Isosport im österreichischen Eisenstadt entfernt der Hochleistungs-Schmelzefilter ERF der Ettlinger Kunststoffmaschinen GmbH zuverlässig Aluminium aus Polypropylen. - Und das bei einem Störgehalt im Eingangsmaterial von bis zu 16% und Filterstandzeiten von bis zu mehreren Monaten.

10.06.2005 - Als Reaktion auf die steigende Verwendung von PET entwickelte die österreichische Starlinger & Co. Ges.m.b.H. das "Recostar PET iV+ Verfahren". PET-Produktionsabfälle oder PET-Mahlgut aus gewaschener Konsumer-Ware wird zu schmelzefiltriertem amorphem Granulat bzw. in Kombination mit dem semi-kontinuierlichen...

30.05.2005 - PVC-Produkte sind nicht nur besonders haltbar und pflegeleicht, sondern am Ende ihres langen Lebens auch gut wieder verwertbar. Die Palette der PVC-Recyclingprodukte reicht mittlerweile vom wärmedämmenden Fenster bis zur trendigen Designertasche.

08.10.2004 - Die Texplast GmbH, einer der führenden europäischen PET-Recycler, bereitet im sachsen-anhaltinischen Wolfen ausgediente PET-Einweg- und PET-Mehrweg-Flaschen, Preforms und Produktionsabfälle aus der Flaschenproduktion auf. Das erzeugte Mahlgut, Regranulat bzw. Agglomerat findet einen erneuten Einsatz...

24.08.2004 - Mit dem steigenden Bedarf des Marktes an PET-Recyclingmaterial für den Wiedereinsatz im Lebensmittelbereich (bottle-to-bottle) werden immer mehr Verfahren entwickelt, um den hohen Anforderungen gerecht zu werden. Den meisten dieser Verfahren ist gemein, dass sie kontinuierlich betrieben werden. Warum...

23.06.2004 - Die HKR Kunststoffe GmbH, Langenbeutingen, bereitet technische Kunststoffe wie ABS, PBT, PC, POM, aber vor allem PA 6, PA 6.6, PA 12, PPA, LCP etc. - insbesondere auch glasfaserverstärkte Typen - zu hochwertigen Regranulaten auf. Die Materialien fallen bei kunststoffverarbeitenden Betrieben als Produktionsreste...

19.08.2003 - Durch eine speziell für Langglasfaser verstärktes Polypropylen entwickelte Technologie der Verbundtrennung werden werkstoffliche Kreisläufe geschlossen. Dem Teilehersteller erwachsen daraus deutliche Kostenvorteile. Die Einsparung der Entsorgungskosten ist verbunden mit einer Reduktion der Rohstoffkosten,...

Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise