Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 41 Treffer.

16 bis 30 von 41 News « 123»
24.07.2014 - Das ARA System zieht zum Halbjahr erste Bilanz: Herr und Frau Österreicher trennten laut ersten Analysen von Januar bis Juni 2014 rund 492.000 Tonnen an Verpackungen und Altpapier. Dies bedeutet einen leichten Rückgang um 0,5 %, der laut ARA "wahrscheinlich konjunkturbedingt" ist. In ganz Österreich...

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
07.01.2014 - Sammlung und Verwertung von Verpackungen stand bei den Österreicherinnen und Österreichern auch 2013 hoch im Kurs: Insgesamt wurden nach ersten Berechnungen der Altstoff Recycling Austria AG (ARA) rund 1.003.000 Tonnen gesammelt. Das entspricht nahezu dem Niveau des Vorjahres, in dem 1.005.000 Tonnen...

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
22.10.2013 - Die Altstoff Recycling Austria AG (ARA), Österreichs führendes Sammel- und Verwertungssystem für Verpackungen, senkt ab 01.01.2014 die Lizenztarife für Papierverkaufsverpackungen sowie Kunststoffe klein um jeweils 5 %. Alle anderen Tarife bleiben unverändert. Möglich geworden sei die Preissenkungen...
17.05.2013 - Die österreichische Altstoff Recycling Austria AG meldet, dass die gesamte Erfassungsmenge an Verpackungen aus Haushalt, Industrie und Gewerbe im ARA System im Jahr 2012 rund 829.600 t betrug. Trotz schwacher Konjunktur und des zunehmenden Wettbewerbs konnte demzufolge das Vorjahresniveau nahezu gehalten...
07.01.2013 - Ein erster Blick auf die Sammelzahlen der Altstoff Recycling Austria AG (ARA) für 2012 zeigt einen spürbaren Anstieg der Sammelmengen bei Kunststoffverpackungen. Laut dem österreichischen Verpackungssammelsystem wurden insgesamt 145.000 t Leichtverpackungen (überwiegend Kunststoffverpackungen) in den...
27.07.2012 - Die Altstoff Recycling Austria AG (ARA), Österreichs führendes Verpackungssammelsystem, zieht eine positive Halbjahresbilanz: im ersten Halbjahr 2012 wurden demnach 380.600 t Altpapier, Metall- und Leichtverpackungen (überwiegend Kunststoffverpackungen) gesammelt. Mit einem Plus von 0,1 % konnte das...
19.01.2012 - Mit Verwunderung regiert die ARA auf die gestern kolportierten Sammelzahlen über Getränkeflaschen in Österreich. Experten würden demnach nämlich behaupten, dass 4 von 5 Getränkeflaschen im Müll landen würden. Wahr sei viel mehr, dass 4 von 5 PET-Getränkeflaschen getrennt gesammelt und verwertet werden...
10.01.2012 - Laut aktuellen Zahlen der ARA Altstoff Recycling Austria AG, Österreichs führendem Verpackungssammelsystem, haben die Österreicherinnen und Österreicher ihre Verpackungsabfälle wieder verstärkt fürs Recycling getrennt. Konkret landeten mehr als 140.000 Tonnen Kunststoffverpackungen in den Gelben...
29.09.2011 - Das österreichische Verpackungssammelsystem ARA Altstoff Recycling Austria AG hat zum 1.1.2012 eine deutliche Senkung der Lizenztarife angekündigt. Nach bereits zwei Tarifsenkungen für 2011 können sich die Kunden der ARA auch 2012 über niedrigere Lizenztarife für Verpackungen freuen. Die Tarifreduktionen...
08.07.2011 - Trotz der Topergebnisse aus dem Vorjahreszeitraum konnte das österreichische Verpackungssammelsystem, die ARA Altstoff Recycling Austria AG, im ersten Halbjahr 2011 ein Sammel-Plus von 1,9 % verzeichnen. Etwa 377.000 Tonnen Verpackungen und Altpapier haben die österreichischen Haushalte in den ersten...
12.05.2011 - "Bei allen wesentlichen Indikatoren verzeichnen wir für 2010 eine positive Entwicklung", startet ARA Vorstand Dr. Christoph Scharff seinen Rückblick auf das vorangegangene Geschäftsjahr. So verbuchte die ARA Altstoff Recycling Austria AG, Österreichs führendes Verpackungssammelsystem, im vergangenen...
18.02.2011 - In einer umfassenden Studie verglich das IFEU Institut für Energie- und Umweltforschung, Heidelberg, im Auftrag der ARA - Altstoff Recycling Austria AG, des Umweltministeriums und des Fachverbands der Nahrungs- und Genussmittelindustrie die Vor- und Nachteile von PET Einwegflaschen mit Glas Mehrwegflaschen...
10.01.2011 - Zum Jahreswechsel zeigen die aktuellen Zahlen der ARA Altstoff Recycling Austria AG, Österreichs führendem Verpackungssammelsystem, eine Steigerung der Sammelmengen bei Leichtverpackungen um 2.700 t oder 2,0 %. Insgesamt sammelten die österreichischen Haushalte im Jahr 2010 138.200 t Leichtverpackungen...
29.09.2010 - Die ARA Altstoff Recycling Austria AG, Österreichs führendes Verpackungssammelsystem, senkt mit 1.1.2011 ihre Lizenztarife bei 8 von 15 Packstoffgruppen. Die übrigen Tarife bleiben unverändert. Die durchschnittlichen Lizenzierungskosten für eine Tonne Verpackungsmaterial betragen im nächsten Jahr 148...
19.08.2010 - In Österreich werden mittlerweile 8 von 10 PET-Getränkeflaschen getrennt gesammelt und verwertet. Fünf davon werden nach dem Recycling bereits wieder für Getränkeflaschen oder Lebensmittelverpackungen eingesetzt, die übrigen Mengen zu Fasern verarbeitet und nur der kleinste Teil thermisch genutzt, berichtet...
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise