08.07.2011, 15:47 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Trotz der Topergebnisse aus dem Vorjahreszeitraum konnte das österreichische Verpackungssammelsystem, die ARA Altstoff Recycling Austria AG, im ersten Halbjahr 2011 ein Sammel-Plus von 1,9 % verzeichnen. Etwa 377.000 Tonnen Verpackungen und Altpapier haben die österreichischen Haushalte in den ersten sechs Monaten gesammelt. Konkret landeten von Januar bis Juni diesen Jahres 69.800 Tonnen Kunststoffverpackungen in den Gelben Tonnen und Gelben Säcken. Das bedeutet eine Steigerung von 2,2 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Bei den Metallverpackungen hat sich die Sammelmenge geringfügig auf 15.400 Tonnen reduziert (-0,9 %). Die gesammelte Altpapiermenge steigerte sich um 2,1 % auf 292.000 Tonnen. Werner Knausz, Vorstand der ARA AG, freut sich über diesen positiven Trend: „Die im 1. Halbjahr gesammelte Menge ist beachtlich. 86 % der gesammelten Verpackungen werden bereits recycelt und liefern der österreichischen Industrie so wertvolle Rohstoffe. Der Rest wird als Ersatzbrennstoff zur Energieerzeugung genutzt. Unser Dank für dieses tolle Halbzeit-Ergebnis gebührt allen Österreichern und Österreicherinnen, aber auch den Städten, Gemeinden und Entsorgungspartnern, die zu diesem Erfolg maßgeblich beigetragen haben.“ Weitere Informationen: www.ara.at |
Altstoff Recycling Austria AG, Wien, Österreich
» insgesamt 40 News über "ARA" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|