Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 785 Treffer.

721 bis 735 von 785 News « 4748495051»
26.03.2009 - Wegen anhaltend schwacher Nachfrage nimmt die BASF SE (www.basf.de) den kleineren ihrer beiden Steamcracker am Standort Ludwigshafen vorübergehend außer Betrieb. Die Abstellung des Crackers mit einer Kapazität von 220.000 Tonnen Ethylen pro Jahr ist ab Mitte April für mindestens drei Monate geplant....

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
16.03.2009 - Auf dem Werksgelände der BASF SE (www.basf.de) in Ludwigshafen hat am 2. Februar 2009 mit dem ersten Spatenstich (Bild) der Ausbau der Anlage zur Herstellung der biologisch abbaubaren Kunststoffe Ecoflex® und Ecovio® begonnen (Siehe auch plasticker-News vom 21.4.2008). Mit der anstehenden Investition...
16.03.2009 - Die BASF (www.basf.de, www.plasticsportal.eu) hat am 13. März 2009 in Ludwigshafen eine neue Anlage für den Dämmwerkstoff Neopor® (www.neopor.de) in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um expandierbares Polystyrol (EPS). Die Anlage verfügt über eine Produktionskapazität von 90.000 Jahrestonnen und...

Anzeige

Neue Maschinen, smarte Lösungen, starke Synergien: Haitian stellt zur K 2025 Ihren Vorteil in den Mittelpunkt. Entdecken Sie unsere Innovationen für mehr Effizienz, Flexibilität und Produktivität in der Kunststoffverarbeitung. Wir sehen uns in Halle 15, Stand A57.
13.03.2009 - Die EU-Kommission hat am 12. März die Übernahme der Ciba Holding AG durch die BASF (www.basf.de) freigegeben. Die Freigabe enthält Auflagen zur Devestition einzelner Produktlinien und Produktionsanlagen und eine Lizenzierungsauflage. Die Auflagen umfassen einen Umsatz von weniger als 100 Millionen €...
11.03.2009 - Seit neuestem bietet ALDI SÜD in Deutschland seinen Kunden Tragetaschen (Bild) an, die aus dem biologisch abbaubaren Kunststoff Ecovio® der BASF (www.basf.de) bestehen. Hergestellt werden die Tüten von der Unternehmensgruppe VICTOR Güthoff & Partner GmbH, Kerpen, im Auftrag von ALDI. Ecovio besteht...
06.03.2009 - Die BASF SE (www.basf.de) und die Dow Chemical Company (www.dow.com) gaben gestern bekannt, dass die weltweit größte Anlage zur Herstellung von Propylenoxid (PO) nach der neuen, von beiden Unternehmen gemeinsam entwickelten HPPO-Technologie erfolgreich angefahren ist und nach abgeschlossener Anlaufphase...
05.03.2009 - Trotz der tiefen globalen Wirtschaftskrise kann die BASF SE (www.basf.de) für das Gesamtjahr 2008 solide Zahlen vorlegen. Der Umsatz übertraf den Vorjahreswert um 8 % und stieg auf 62,3 Milliarden €. Wesentlich dafür waren Preissteigerungen in allen Bereichen. Allerdings konnten die volatilen und im...
26.02.2009 - Im Rahmen eines Innovationsprojektes hat die BASF (www.basf.de) an einer konventionellen Streckblasmaschine die nach BASF-Angaben bisher leichteste Halbliter-Polystyrol-Flasche (Bild) hergestellt: Sie wiegt nur 7,5 g. BASF hat mit diesem Projekt Erfahrungen darüber gesammelt, wie sich aus Polystyrol...
12.02.2009 - Der Chemieriese BASF (www.basf.de) bereitet seine weltweit 95.000 Mitarbeiter laut einem Bericht der Wochenzeitung „Die Zeit“ auf Einsparungen vor. "Es sieht rabenschwarz aus", sagte Konzernchef Jürgen Hambrecht. "Wir werden uns in Europa, Amerika und auch in Asien von weniger effizienten Anlagen trennen...
10.02.2009 - Auch in diesem Jahr stellt die BASF (www.basf.de, www.plasticsportal.eu, www.elastogran.de) auf der VDI-Fachtagung „Kunststoffe im Automobilbau“ am 25. und 26. März 2009 in Mannheim neue Produkte und Anwendungen rund um technische Kunststoffe, Styrolkunststoffe, Polyurethane und Schaumstoffe vor. Dazu...
09.02.2009 - Das auf der K 2007 in Düsseldorf vorgestellte neue Styrolux® HS 70 der BASF (www.basf.de) hat jetzt bei dem italienischen Folienhersteller AXIAL (Vedano Olona, Italien, www.axial-ops.com) eine seiner ersten Serienanwendungen gefunden. Seit neustem stellt AXIAL Schrumpffolien aus dem SBC (Styrol-Butadien-Copolymer)...
29.01.2009 - Eine außergewöhnliche Anwendung hat vor kurzem der neue Hochleistungskunststoff Ultrason® E2010 HC, ein PESU (Polyethersulfon) der BASF gefunden. Die Firma PAB, Hersteller von Sicherheitsausrüstungen aus Buzet in Kroatien, nutzt die hochtransparente (HC: High Clarity) Variante des Werkstoffs für das...
21.01.2009 - Das Deutsche Institut für Bautechnik (Berlin, www.dibt.de) hat Styrodur® 3035 CS, Styrodur 4000 CS und Styrodur 5000 CS der BASF (www.basf.de, www.styrodur.de) für die mehrlagige Verlegung unter der Gründungsplatte bauaufsichtlich zugelassen. Damit dürfen die grünen Platten (Bild) aus extrudiertem Polystyrolhartschaumstoff...
20.01.2009 - Das weltweite Geschäft der BASF (www.basf.de) ist im Dezember 2008 deutlich eingebrochen. Die Nachfrage nach chemischen Produkten hat sich in allen Regionen auch in der ersten Januarhälfte nicht belebt, der Lagerabbau bei den Kunden setzt sich fort. BASF-Vorstandsvorsitzender Dr. Jürgen Hambrecht sieht...
19.01.2009 - Die BASF (www.asiapacific.basf.com) plant die Schließung ihrer Anlagen zur Herstellung von 1,4 Butandiol (BDO) und Tetrahydrofuran (THF) in Ulsan, Korea. Die Anlagen sind bereits seit August 2008 vorübergehend geschlossen. Das Unternehmen wird seine Kunden für die genannten Produkte über das globale...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.