Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 997 Treffer.

811 bis 825 von 997 News « 5354555657»
09.06.2011 - Die südkoreanische LG Chem plant ein zweites Investitionsprojekt im Industriepark Wrocław-Kobierzyce. Wie die Agentur für Industrieentwicklung ARP bekannt gab, will LG Chem auf 9 Hektar Grund eine neue Produktionshalle zur Herstellung modifizierter Kunststoffe (PBT, ABS, SAN, MBS und PMMA) errichten,...

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
08.06.2011 - Der russische Fahrzeugbaukonzern AvtoVAZ und die japanische Nissan Motor Company haben eine technische Zusammenarbeit zur Erhöhung der Effizienz in der Produktion von Kunststoffteilen bei AvtoVAZ vereinbart. Die Vereinbarung sieht vor, binnen drei Jahren in der Kunststoffverarbeitung bei AvtoVAZ...

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
07.06.2011 - Die vor allem im Bereich Kunststoff-Recycling aktive lettische Holding Eko Baltija ist auf Investorensuche. Für die Fortsetzung des Wachstumskurses seien Investitionen von bis zu 50 Mio. EUR notwendig, erklärte Vorstandschef Māris Simanovičs dieser Tage der Wirtschaftszeitung Dienas bizness....
06.06.2011 - Polens größter Ölkonzern PKN Orlen hat am letzten Donnerstag im Beisein von Premierminister Donald Tusk seinen neuen Produktionskomplex für Paraxylol (PX) und Terephtalsäure (PTA) in Betrieb genommen. Die neuen Anlagen befinden sich an den Konzernstandorten in Płock (PX) und Włocławek...
06.06.2011 - Aussteller aus Deutschland, Österreich und Liechtenstein konnten von der Kunststoffmesse Plastpol, die vom 24.-27. Mai in Kielce stattgefunden hat, zahlreiche Auszeichnungen und Medaillen mit nach Hause nehmen. So erhielt die polnische Tochter der österreichischen Wittmann Battenfeld eine Medaille...
03.06.2011 - Die slowakische Terichem, ein Joint Venture der finnischen Rani Plast mit der slowakischen Chemosvit, plant eine Erhöhung ihrer Produktion von BOPP-Folien an ihrem Standort in Svit. Hierzu soll die bestehende Anlage auf dem Areal von Chemosvit erweitert werden, mit der Installation einer weiteren...
01.06.2011 - Die zum russischen LUKoil gehörende ukrainische KarpatNefteKhim hat die Produktion von Polyvinylchlorid (PVC) aufgenommen. Wie LUKoil bekannt gab, soll die jährliche Produktionskapazität am Standort Kalush im Gebiet Ivano-Frankivsk bei 300.000 t PVC jährlich liegen. Die Investitionskosten für den...
31.05.2011 - Das ungarische Energieunternehmen PannErgy (früher Pannonplast) will seine Tochter Pannunion veräußern und sich damit ganz aus der Kunststoffbranche verabschieden. Laut einer Mitteilung von PannErgy wird die Pannunity Kft 25.662.411 Aktien und damit 95,22% der Anteile an Pannunion übernehmen. Einer...
25.05.2011 - In Väätsa bei Paide hat in der vergangenen Woche Estlands erste Recyclinganlage für niederwertige Kunststoffabfälle den Betrieb aufgenommen. Die Anlage basiert laut Medienberichten auf einer von dem estnischen Unternehmen Rexest Grupp entwickelten Technologie. Für das Projekt hatte Rexest ein Joint...
25.05.2011 - Die russische iPlast hat ihre zweite Produktionslinie für Polypropylenplatten nach der Diamond-Technologie in Betrieb genommen. Haupteinsatzgebiet des Materials ist nach Angaben des Unternehmens die Herstellung von Polybox-Kisten für die Verpackung und den Transport von Kunstkautschuk. Mit der Inbetriebnahme...
23.05.2011 - Das ungarische Chemieunternehmen BorsodChem (BC), Tochter der chinesischen Yantai Wanhua, will in Kürze sein neues Produktionswerk für Toluol-Diisocyanat (TDI) in Betrieb nehmen. Laut einer Mitteilung des Unternehmens verläuft die Errichtung des Werks im ostungarischen Kazincbarcika planmäßig, sodass...
19.05.2011 - Das weißrussische Chemiewerk Grodno Azot plant im kommenden Jahr die Modernisierung und Erweiterung seiner Anlagen zur Produktion von Caprolactam. Laut Medienberichten will das Unternehmen dafür 25,9 Mio. USD investieren. Im Ergebnis sollen die Produktionskapazitäten von bislang 121.000 Tonnen auf...
17.05.2011 - Polens Kartellamt UOKiK hat die Genehmigung zur Übernahme des Kunststoffverarbeiters Gamrat durch den PVC-Bodenbelaghersteller Lentex ausgestellt. Diese war erforderlich, damit der im April mit dem Schatzministerium abgeschlossene Privatisierungsvertrag für Gamrat umgesetzt werden kann. Lentex...
10.05.2011 - Der polnische Kunststofffolien-Hersteller Ergis Eurofilms kauft eine neue Produktionsanlage für sein Werk im niederschlesischen Oława. Lieferant der neuen Anlage für mehrlagige Stretch-PE-Folie ist die deutsche Windmöller & Hölscher, die Inbetriebnahme ist für das erste Quartal 2012 geplant....
04.05.2011 - Im russischen Gebiet Ivanovo ist die Errichtung eines Werks zur Produktion von Polyethylenterephthalat (PET bzw. PETF) für die Weiterverarbeitung zu Kunstfasern geplant. Laut einer Mitteilung der Gebietsverwaltung wurde zunächst die deutsche EPC Engineering mit der Erarbeitung einer Projektstudie...
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.

Aktuelle Rohstoffpreise