Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 1422 Treffer.

1081 bis 1095 von 1.422 News « 7172737475»
14.04.2010 - Als Ergebnis einer engen Zusammenarbeit mit Verarbeitern hat American Kuhne eine neue Serie von kompakten Extrudern mit reduzierten Stellfläche entwickelt. Diese Extruder sind konzipiert, um medizinische Präzisionsschläuche unter in Reinräumen üblichen räumlichen Einschränkungen zu fertigen. Die...

Anzeige

Speziell bei hohen Trocknungstemperaturen und/oder Trockenlufttrocknern ohne automatische Luftmengenregelung ist die Temperatur der Rückluft und damit verbunden die Temperatur des aktiven Molekularsiebs besonders zu beachten, da die Wasseraufnahmefähigkeit des Trockenmittels bei hohen Temperaturen abnimmt.
06.04.2010 - Kombiplast hybrid – wahlweise für PVC- oder HFFR-Compounds Auf der Wire (12. bis 16. April 2010 in Düsseldorf) präsentiert die Coperion GmbH, ehemals Werner & Pfleiderer, das Hybridkonzept ihrer bewährten Kombiplast-Anlagen zum Herstellen von Kabelcompounds. Diese Kombiplast PVC/HFFR hybrid ermöglicht...
30.03.2010 - Mit anhaltenden Preissteigerungen wichtiger Ausgangsmaterialien begründet die DSM Gruppe ihre weltweit wirksame Preiserhöhung für PA6 and PA66 Compounds. Ab 1. April 2010 sollen die Preise in Europa und der Pazifik-Region um 250 €/t steigen, für Nordamerika ist ein Plus von 0,12 US-$/lb angekündigt....
22.03.2010 - Unter dem Namen BaymedixCL 100 bietet Bayer Materialscience (BMS) eine neue Oberflächenbehandlung mit Gleitwirkung für den Einsatz auf Kathetern und anderen Medizinprodukten an. Diese Beschichtung kombiniert laut Unternehmen geringe Gleitreibung mit hoher Beständigkeit und Biokompatibilität. Die außergewöhnliche...
17.03.2010 - STS advanced: Höherer Durchsatz bei verbesserter Compoundqualität Rechtzeitig zur Chinaplas 2010 hat Coperion bei den Aufbereitungsextrudern STS advanced das spezifische Drehmoment um 15 % auf 10 Nm/cm³ erhöht. Die Standard - Twin-Screw(STS) - Compounder erreichen dadurch nach Herstellerangaben in...
11.03.2010 - Durchaus provokant formulieren die Entwickler des Fahrzeugprojekts ELMAR ihre Ansprüche an eine grundlegende Neukonzeption: "Das heutige Automobil erscheint lediglich wie eine Pferdekutsche mit automatischem Antrieb und beheizbaren Außenspiegeln – und das im Zeitalter von Raumfahrt und Nanotechnologie!"...
10.03.2010 - Bayer MaterialScience hat die im kalifornischen Sunnyvale ansässige Artificial Muscle, Inc. (AMI) übernommen. AMI gilt als ein Technologieführer auf dem Gebiet der elektroaktiven Polymere für die Consumer-Elektronik-Industrie. Technologie für Touchscreens der nächsten Generation Die Polymere von...
02.03.2010 - Bayer MaterialScience will rund 150 Millionen Euro in eine neue Hightech-Produktionsanlage für TDI (Toluylen-Diisocyanat) im Chempark Dormagen investieren. TDI ist ein Vorprodukt zur Herstellung von Polyurethan-Weichschaum. Die neue Anlage soll eine Kapazität von 300.000 Jahrestonnen haben und die bestehenden...
01.03.2010 - DSM Engineering Plastics, a business group of the Netherlands-based Life Sciences and Materials Sciences company Royal DSM N.V., at the end of last week announced that it has signed the contracts with Mitsubishi Chemical Corporation (MCC) enabling DSM to acquire MCC’s Novamid® polyamide business in...
24.02.2010 - Die neue TVEplus von EREMA GmbH ermöglicht nach Anbieterangaben das effiziente Recycling von stark bedruckten bzw. verschmutzten Kunststoffabfällen zu hochwertigem Re-Granulat. Problematische Verunreinigungen in der Schmelze sind beispielsweise Farbpartikel von besonders intensiven Folien- oder Verpackungsaufdrucken....
24.02.2010 - Bayer MaterialScience hat mit der Mitsubishi Heavy Industries Plastic Technology Co., Ltd. und der Kyowa Industrial Co., Ltd. eine enge technische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Automobilverscheibung mit Polycarbonat (PC) vereinbart. Mit der Bündelung ihrer Kompetenzen rund um Spritzgießanwendungen...
15.02.2010 - 18.-19. Mai 2010, Halle In der Reihe der jährlichen Symposien „Electron Microscopy in Material Science“ werden abwechselnd entweder neue Anwendungen der Elektronenmikroskopie / Rasterkraftmikroskopie oder innovative Konzepte zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von Polymeren vorgestellt...
05.02.2010 - Am 9. Februar um 13 Uhr wird das neue Institut für Polymere Materialien und Prozesse (PMP) der Universität Paderborn mit einer Festveranstaltung im Auditorium maximum offiziell eröffnet. Es bündelt Wissen von Chemikern und Maschinenbauern bei der Herstellung und Verarbeitung von Kunststoff durch chemische...
02.02.2010 - Die DirectSkinning-Technologie ist ein neues Produktionsverfahren, mit dem Spritzgussteile noch wirtschaftlicher in einem Prozessschritt gefertigt werden können. Es wird jetzt zum ersten Mal in der Serienfertigung von Teilen für den Fahrzeuginnenraum in Verbindung mit einem aliphatischen Polyurethan-Werkstoff...
01.02.2010 - Bayer MaterialScience hat eine neue Pilotanlage zur Herstellung von Kohlenstoff-Nanoröhrchen (Carbon Nanotubes, CNT) im CHEMPARK Leverkusen eröffnet. Rund 22 Millionen Euro hat das Unternehmen in die Planung, Entwicklung und den Bau der Anlage investiert. Sie verfügt über eine Kapazität von 200 Jahrestonnen...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise