Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 5505 Treffer.

2851 bis 2865 von 5.505 News « 189190191192193»
08.07.2015 - Die Karl Späh GmbH & Co. KG erweitert an ihrem Standort Scheer um mehr als 5.000 Quadratmeter. Bis Anfang 2017 sollen in zwei Bauabschnitten neue Produktions-, Lager- und Büroflächen für die weitere Expansion und zur Optimierung der Abläufe entstehen. Die Unternehmensgruppe mit vier Standorten in Deutschland...

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
08.07.2015 - Um Theorie und Praxis bei der Ausbildung von Nachwuchskräften zusammenzuführen, empfing der Lüdenscheider Normalienhersteller Hasco rund 40 Berufsschullehrer der Fachrichtungen Metall- und Kunststofftechnik zu einem Praxis-Workshop in das unternehmenseigene Learning Center. Die ganztägige Fortbildung...

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
07.07.2015 - Eine vollständige Produktionsanlage zur Serienfertigung von CFK-Fensterrahmen für den Airbus A350 hat der Werkzeug-, Maschinen- und Anlagenbauer BBG zusammen mit seinem Kunden entwickelt, gebaut und jetzt ausgeliefert. Empfänger ist die ACE Advanced Composite Engineering GmbH, Immenstaad am Bodensee,...
03.07.2015 - Neuhofen an der Ybbs war am 23. Juni 2015 für einen Tag das Zentrum der österreichischen Kunststoff-Branche: Rund 130 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Forschung trafen sich im Ostarrichi-Kulturhof zur Jahrestagung des Kunststoff-Clusters. Einleitend fasste Dir. Tim Geißler von der...
01.07.2015 - Unter der Bezeichnung Z1242/... bietet Hasco ab sofort eine Weiterentwicklung des bewährten Mikroprozessor-Reglers an. Das Regelgerät ist anstelle der Eingabetasten mit einem integrierten 4“-Farb-Touchscreen sowie zusätzlich einer USB-Schnittstelle für den Datenexport und -import ausgestattet. Die neue...
01.07.2015 - Am 27. Mai 2015 wurde Arburg im Rahmen der Fachmesse Plastpol in Kielce mit der Medaille des Plast Platinum Award in der Kategorie Maschinen und Anlagen zur Kunststoffverarbeitung ausgezeichnet. Der Preis der Messe, der jährlich vergeben wird, würdigt die Entwicklung und Umsetzung hervorragender Technologien...
01.07.2015 - In der BOPP Produktion sind Anlagenbreiten jenseits der 4.000 Millimeter längst üblich, in der CPP Produktion waren solche Breiten bisher eher ungewöhnlich. Der steigende Preisdruck- vor allem für Volumenanwendungen wie metallisierbare Folien oder Laminierfolien ändern das zunehmend. Im Sommer wird...
01.07.2015 - friedola TECH hat eine optimierte Version seiner Hohlkammerplatte "CON-Pearl" entwickelt, die laut Hersteller noch fester und stabiler ist als die Vorgängerversion. "Mit der Optimierung von CON-Pearl ist es uns gelungen, die Belastbarkeit um über 100% zu steigern", sagt Dr. Dieter Reichert, Leiter der...
30.06.2015 - Am 22. Juni 2015 besuchte eine kanadische Delegation das Familienunternehmen Arburg am Stammsitz in Loßburg. Nach der Begrüßung der Gäste durch Gesellschafter Eugen Hehl und Vertriebsgeschäftsführer Helmut Heinson präsentierten Leittechnik-Experte Michael Vieth und André Amon, stellvertretender Leiter...
29.06.2015 - Wittmann präsentiert mit dem "Feedmax S3 net" ein neues Einzelfördergerät, das über einen leistungsstarken Kollektormotor verfügt und auf einen Durchsatz von bis zu 150 kg/h ausgelegt ist. Erstmals wurde im neuen Modell ein zweiter Filter verbaut, dem eine wichtige Funktion zukommt. Dieser Sicherheitsfilter...
29.06.2015 - Ab sofort neu bei Meusburger erhältlich ist der E 1845 Rundklinkenzug für den Einbau in der Säulenbohrung. Der platzsparende Einbau soll eine hohe Flexibilität bei der Kavität und der Einbringung von Temperiersystemen oder Schiebereinheiten und somit einen kompakteren Werkzeugaufbau ermöglichen. Ein...
25.06.2015 - Nachdem die Oeka Oehlhorn GmbH & Co. KG, international tätiger Hersteller von Kunststoff- und Metallkomponenten mit Sitz in Bamberg, zu Beginn des Jahres in die Insolvenz gegangen war (siehe plasticker-News vom 22.01.2015), scheint das Bamberger Traditionsunternehmen nun wieder eine Zukunft zu haben....
25.06.2015 - Am 16. und 17. Juni 2015 feierte die Arburg-Niederlassung das 25-jährige Bestehen sowie die Eröffnung der neuen US-Zentrale am Standort Rocky Hill, Connecticut. Michael Hehl, geschäftsführender Gesellschafter und Sprecher der Geschäftsführung von Arburg erklärte: "Nordamerika ist der größte Auslandsmarkt...
24.06.2015 - Ob Straßenbahnen, Busse- oder Hochgeschwindigkeitszüge - Kunststoffe prägen das Interieur moderner Beförderungsmittel. Im Hinblick auf die Insassensicherheit europäischer als auch amerikanischen Fahrzeuge im Fern-und Nahverkehr gelten besondere Vorgaben. Die Vamp-Tech spa präsentiert mit Vampamid...
23.06.2015 - Das Buch „PVC Additives – Performance, Chemistry, Developments, and Sustainability” bietet eine umfassende Darstellung der Stabilisatorsysteme und anderer Additive für PVC. Zur Stabilisierung von PVC eignen sich verschiedene Metallverbindungen und auch fast metallfreie Systeme. Die Vorteile, Möglichkeiten...
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.