Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 3342 Treffer.

3316 bis 3330 von 3.342 News « 220221222223»
04.09.2002 - Der Vermeidung zum Trotz - die Abfallmenge in Deutschland steigt, und mit ihr die Bedeutung der Abfallwirtschaft. Mit mehr als 300.000 Beschäftigten und über 38 Mrd. Euro Umsatz pro Jahr besitzt Deutschland eine führende Position im europäischen Abfallmarkt. Diese Position gilt es zu halten. Aber was...

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
22.08.2002 - Die A.R.T. Recycling Technik GmbH (www.plasticrecycling.de) hat im Zeitraum 2001/2002 drei komplette Anlagen zur Herstellung von Vollprofilen aus Kunststoffabfällen an einen Recyclingbetrieb in Süd-Irland geliefert. Auf den speziell für „mixed industrial plastic waste“ ausgelegten Profilanlagen,...

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
21.08.2002 - Die Recycling- und Restmengenbörse Recybase des Internet-Forums www.plasticker.de erfreut sich knapp vier Monate nach dem Start einer stetig steigenden Zahl von Benutzern. Recycbase konnte bislang schon über 150 registrierte Teilnehmer aus vielen europäischen und außereuropäischen Ländern gewinnen....
16.08.2002 - Unter industriellen Sortierbedingungen hat die RTT Systemtechnik GmbH (Zittau, www.unisort.com) ihre neu entwickelte UniSort Multi5 Sortiergerätekonfiguration Ende Juli interessierten Besuchern vorgeführt. UniSort Multi5 ist die intelligente Kombination aus einer speziellen Nah Infrarot Spektroskopie...
15.08.2002 - Die Gneuß Kunststofftechnik GmbH (www.gneuss.com), zeigt auf der Fakuma 2002 (Halle B1, Stand 7045) einen vollautomatischen Schmelzefilter vom Typ RSFgenius, der kontinuierlich, prozeß- und druckkonstant arbeitet und universell für alle Materialien und Anwendungsbereiche einsetzbar ist. Seine besonderen...
09.08.2002 - Das Haus der Technik e.V. (www.hdt-essen.de) veranstaltet vom 12.11.2002 - 13.11.2002 in Wolfsburg ein Seminar zum Thema "Recyclinggerechtes Konstruieren im Automobilbau". Die europäische Altautodirektive und ihre Umsetzung in nationales Recht macht es notwendig, dass Werkstoffe aus Altfahrzeugen...
19.06.2002 - Das von der Sikoplast Maschinenbau GmbH (www.sikoplast.de) entwickelte Hybridsystem ermöglicht die Rückführung von PP-Vlies-Produktionsabfällen direkt in den Extrusionsprozeß, ohne vorheriges Regranulieren. Damit wird ein kompletter Aufheiz- und Abkühlzyklus für das Material eingespart, wodurch nach...
18.06.2002 - Das Fraunhofer-Institut für Materialfluß und Logistik IML startet im Auftrag der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. ein Forschungsvorhaben zum Thema "Regionalbahnen in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft". Das Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft über die Arbeitsgemeinschaft...
07.06.2002 - Die A.R.T. Recycling Technik GmbH (Bad Oeynhausen, www.plasticrecycling.de), Anbieter von komplexen Recyclinganlagen zur Herstellung hochwertiger Produkte aus Kunststoffabfällen, hat im Frühjahr 2002 eine neue Anlage zur Verarbeitung stark verschmutzter Landwirtschaftsfolien in der Provinz Kwang Ju...
21.05.2002 - Am 6. und 7. Juni 2002 veranstaltet das Deutsche Institut für Kautschuktechnologie e. V. (www.dikautschuk.de) in Zusammenarbeit mit der European Tyre Recycling Association (ETRA) und der Deutschen Kautschukgesellschaft (DKG) im Copthorne Hotel, Hannover, eine Konferenz zum Thema "Aktuelle Trends in...
17.05.2002 - Die wassergekühlten Granuliersysteme der Serie HAW der Sikoplast Maschinenbau GmbH (www.sikoplast.de) sind, angepasst an die jeweilige Extrudergröße, für eine Vielzahl thermoplastischer Kunststoffe einsetzbar. Das im Recyclingextruder aufgeschmolzene Kunststoffmaterial wird filtriert und gelangt...
06.05.2002 - Auf der IFAT 2002 (www.ifat.de) in München stellt die RTT Systemtechnik GmbH (Zittau, www.unisort.com) das neue Flaschensortiersystem UniSort Multi5 vor. Kunststoffflaschengemische, z.B. aus den Sammlungen des Dualen Systems oder ähnlichen Sammelsystemen, werden bislang mit einer Vielzahl von Sortiergeräten...
25.04.2002 - Für die Hersteller von Kunststoffverpackungen und -folien ist das Interpack-Jahr 2002 (www.interpack.de) insgesamt besser als erwartet angelaufen. Michael Rathje, Hauptgeschäftsführer des IK Industrieverband Kunststoffverpackungen e.V. (www.kunststoffverpackungen.de) äußerte sich anlässlich der Wirtschaftspressekonferenz...
11.04.2002 - In Spritzgieß- oder Extrusionslinien sind häufig Materialverluste durch das Aufkommen von stark metallverun-reinigtem Granulat zu verzeichnen, das durch herkömmliche Sepa-ratoren allein nicht gereinigt werden kann. Zusätzlich entstehen Kunststoffverarbeitern in solchen Fällen Kosten für die Entsorgung...
21.03.2002 - Bedingt durch ihre Produktvielfalt, die mannigfaltigen Produktgestaltungen und durch den Einsatz unterschiedlicher Materialien, Zusatzstoffe und zum Teil toxische Inhaltsstoffe, bereiten elektrische und elektronische Geräte beim Recycling besondere Probleme. Im Hinblick auf die logistischen Abfolge...
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.