Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 137 Treffer.

61 bis 75 von 137 News « 34567»
13.06.2019 - Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart forscht gemeinsam mit dem Institut für Materialprüfung, Werkstoffkunde und Festigkeitslehre (IMWF) der Universität Stuttgart an auxetischen Strukturen, hergestellt mittels Strangablegeverfahren. Auxetische Strukturen besitzen eine...
06.06.2019 - In einem gemeinsamen Projekt forscht das Institut für Kunststofftechnik (IKT) mit der Fricke und Mallah Microwave Technology GmbH und der Spritzguss Müller GmbH an der Herstellung von Kunststoffbehältnissen im Streckblasverfahren mit Volumina >30 l. Bei dem Prozess des Streckblasformens wird ein...
17.04.2019 - Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart forscht gemeinsam mit dem Kunststoff-Zentrum (SKZ – KFE gGmbH) im Rahmen eines von der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) geförderten Kooperationsprojekts an der Automatisierung der Hochfrequenz-Wirbelstromprüfung für kohlen­stoff­faser­ver­stärkte...
19.03.2019 - Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart forscht gemeinsam mit der CAE Innovative Engineering GmbH an einer neuartigen Methode zur zuverlässigen Vorhersage der Struktureigenschaften von Bauteilen aus langfaserverstärkten Thermoplasten (LFT). Beim Spritzgießen langfaserverstärkter...
12.03.2019 - Im Sinne eines ressourcenschonenden Umgangs mit unserer Umwelt ist es insbesondere von Bedeutung, die sehr guten spezifischen mechanischen Eigenschaften und das damit einhergehende hervorragende Leichtbaupotenzial von Kunststoffen und Kunststoffverbunden zu nutzen. Kunststoffverbunde bieten vor allem...
11.03.2019 - Der Spritzgießprozess bietet in der Großserienfertigung von Kunststoffbauteilen vielfältige Möglichkeiten. Damit der Prozess wirtschaftlich betrieben werden kann, müssen Unternehmen hohe Qualität in möglichst kurzer Prozesszeit liefern. Im Laufe der letzten Jahre wurde hierfür das Gebiet der selbst-optimierenden...
08.03.2019 - Zum 26. Stuttgarter Kunststoffkolloquium stellt das IKT verschiedene Forschungsergebnisse vor, die Polyamiden neue Einsatzgebiete eröffnen sollen. Dass Polyamid 6-Blends mehr als nur die Summe der einzelnen Komponenten sind, soll durch den Einsatz verschiedener Haftvermittler aufgezeigt werden....
07.03.2019 - Für unterwegs den „Coffee to go“, zum Essen einen Salat aus der Einwegverpackung und danach Kekse, die mehrfach in Kunststofffolie verpackt sind. Dieses Konsumverhalten führt dazu, dass inzwischen mehr als ein Drittel des weltweiten Kunststoffverbrauchs auf Verpackungen zurückzuführen sind. Werden diese...
06.03.2019 - Simulationen werden vor allem eingesetzt, um Versuchsaufwand zu reduzieren, Zielgrößen vorherzusagen und somit Entwicklungsprozesse zu beschleunigen. Zur Vorhersage von Kunststoffverarbeitungs- und Kunststoffaufbereitungsprozessen wird hierzu am Institut für Kunststofftechnik an neuen Simulationsansätzen...
05.03.2019 - Während des 26. Stuttgarter Kunststoffkolloquiums wird durch mehrere Forschungsbeiträge die große Bedeutung der Additiven Fertigung für die Branche deutlich. Der rasch wachsende Markt der Additiven Fertigung ist mittlerweile an einem Punkt angelangt, an dem es in vielen Teilbranchen über den Prototypenstatus...
22.02.2019 - Am 27. und 28. März 2019 lädt das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart zum 26. Stuttgarter Kunststoffkolloquium ein. Das Event gilt seit 1969 als ein wichtiger Branchentreff für Industrie und Wissenschaft und verschafft den Teilnehmern einen Überblick über Themen der gesamten...
15.10.2018 - Auf der Fakuma 2018 präsentiert das IKT einen neuartigen Prototypen zur mobilen Ultraschallthermografie für Impactschäden. Die portable Einheit kann laut Anbieter auf nahezu jeder Oberfläche angebracht werden und überzeugt demnach durch einfache Handhabung. Eine Besonderheit des Prototyps sei, dass...
21.08.2018 - Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart forscht zusammen mit der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) an einem bildgebenden Messsystem zur Prüfung von schwer prüfbaren Werkstoffen. Das System basiert auf der flächigen Anregung thermischer Wellen, welche...
17.07.2018 - In einem Projekt forscht das Institut für Kunststofftechnik (IKT) gemeinsam mit der Reichle Technologiezentrum GmbH und der 2R Kunststofftechnik GmbH an der hochgenauen Abformung von stark strukturierten Werkzeugoberflächen. Es werden hierbei ganzheitlich der Spritzgießprozess, die starke Strukturierung...
14.05.2018 - Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) forscht zusammen mit dem Institut für Flugzeugbau (IFB) an der Schadensdetektion in Faserkunststoffverbunden mittels Ultraschalldoppelbrechung. Leichtbauteile aus Faserkunststoffverbunden müssen in regelmäßigen Intervallen oder nach Schadensereignissen zerstörungsfrei...
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise