Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 284 Treffer.

226 bis 240 von 284 News « 1415161718»
23.08.2010 - Die GAUDLITZ GmbH aus Coburg, Hersteller von hochpräzisen Kunststoffteilen aus duro- und thermoplastischen Rohstoffen sowie tätig in der Entwicklung und Herstellung hochwertiger Formen, plant bis Ende 2010 am tschechischen Standort Dačice der GAUDLITZ Precision s.r.o. die Erweiterung der Spritzgießfertigung....

Anzeige

Speziell bei hohen Trocknungstemperaturen und/oder Trockenlufttrocknern ohne automatische Luftmengenregelung ist die Temperatur der Rückluft und damit verbunden die Temperatur des aktiven Molekularsiebs besonders zu beachten, da die Wasseraufnahmefähigkeit des Trockenmittels bei hohen Temperaturen abnimmt.
04.05.2010 - Hundert Experten für Biowerkstoffe wählten am 20. April 2010 beim Biowerkstoff-Kongress auf der HANNOVER MESSE die Sieger des Wettbewerbs "Biowerkstoff des Jahres". Der Innovationspreis wurde bereits das dritte Mal vom nova-Institut ausgelobt und vom Maschinenbauer Coperion gesponsert. Den begehrten...
04.03.2010 - Das nova-Institut lädt ein zum 3. Biowerkstoff-Kongress 2010 - International Congress on Bio-based Plastics and Composites - am 20. und 21. April im Rahmen der Hannover Messe. Auf dem Biowerkstoff-Kongress werden die neuen Werkstoff- und Produktentwicklungen weltweit führender Anbieter und Entwickler...
11.02.2010 - Unter dem Titel "Formteilmaßhaltigkeit entlang der Prozesskette" trafen sich am 20. und 21. Januar mitteldeutsche Kunststoffverarbeiter mit Rohstoffherstellern, Konstrukteuren und Messtechnikspezialisten zu einem 2-tägigen Workshop in Leipzig. Organisiert wurde das Treffen vom Mitteldeutscher Kompetenzverbund...
03.02.2010 - Das nova-Institut lädt am 20. und 21. April im Rahmen der Hannover Messe ein zum 3. Biowerkstoff-Kongress 2010. Als weltweit wichtigste Technologie-Messe stellt die Hannover Messe aus Sicht des Veranstalters das ideale Umfeld für den Biowerkstoff-Kongress dar. Im Jahr 2009 kamen 210.000 Besucher...
19.01.2010 - Das nova-Institut stellt zum Jahresstart den neuen Branchenführer Innovative Biowerkstoffe (BIB 2010) als kostenfreies PDF zur Verfügung. Dieser liefert einen Überblick über die Akteure der neuen Biowerkstoffe - Bio-basierte Kunststoffe, Wood-Plastic-Composites (WPC) und naturfaserverstärkte Kunststoffe...
11.12.2009 - Der Dritte Deutsche WPC-Kongress in Köln (2.-3. Dezember 2009) kann sich mit 300 Teilnehmern aus 26 Ländern sowie 30 Ausstellern als europäischer Leitkongress der Branche weiter etablieren. Bei der Publikumswahl wird der WPC-Innovationspreis 2009 der Firma STAEDTLER für ihren WOPEX-Bleistift vergeben....
02.12.2009 - Bereits zum dritten Mal führt die nova-Institut GmbH am 2. und 3. Dezember 2009 den Deutschen WPC-Kongress durch. Veranstaltungsort ist das Kölner Maritim Hotel. Eine große Ausstellung, die Verleihung des WPC-Innovationspreises und begleitende Verbandsaktivitäten bilden den Rahmen dieser größten europäischen...
27.11.2009 - Kaum ein anderes Land bietet so günstige Bedingungen für die Produktion von bio-basierten Kunststoffen wie Thailand. Das Land verfügt mit Cassava (Tapioka), Zuckerrohr, Reis, Bambus und Kautschuk über eine umfassende Rohstoffbasis. Vor allem Cassava-Stärke gilt als perfekter Rohstoff: Je nach Jahr werden...
12.11.2009 - Die Umrüstung der Chlor-Alkali-Elektrolysen der Vinnolit GmbH & Co. KG, Ismaning, an den Standorten Gendorf und Knapsack auf die energiesparende und umweltfreundliche Membrantechnologie wurde Ende Juni 2009 erfolgreich abgeschlossen (Siehe auch plasticker-News vom 30.7.2009). Mit der Investition von...
13.10.2009 - Auf dem Dritten Deutschen WPC-Kongress am 2. und 3. Dezember im Kölner Maritim Hotel wird zum 2. mal ein Innovationspreis für bereits realisierte oder kurz vor der Markteinführung stehende Produkt-, Verfahrens- oder Technologieinnovationen verliehen. Der Wettbewerb möchte auf neue, materialgerechte...
28.09.2009 - Als Folge der allgemeinen Markt- und Geschäftsentwicklung hat sich die Kosten- und Margensituation bei PVC-Spezialitäten seit Jahresbeginn deutlich negativ entwickelt. Während sich der Rohstoff Ethylen in diesem Zeitraum um fast 70% verteuerte, fiel der Preis des Chlor-Koppelproduktes Natronlauge um...
30.07.2009 - 100-Millionen-Euro-Investition abgeschlossen Die Umrüstung der Chlor-Alkali-Elektrolysen der Vinnolit GmbH & Co. KG (www.vinnolit.com) an den Standorten Gendorf und Knapsack auf die energiesparende und umweltfreundliche Membrantechnologie wurde Ende Juni 2009 erfolgreich abgeschlossen. Mit diesem...
27.07.2009 - Viele Anbieter im Kunststoffbereich setzen im Rahmen ihrer Qualitätskontrolle Farbmesstechnik ein. Dabei stellt oftmals die Geometrie der Proben ein Problem dar. Hierfür bietet die ColorLite GmbH (www.colorlite.de) aus dem niedersächsischen Katlenburg–Lindau eine Lösung an. Das Spektralphotometer sph850...
14.07.2009 - Nun ist es offiziell: Der Produktionsstandort Salzgitter der Renolit AG (www.renolit.com) mit Sitz in Worms wird zum 30. September 2009 geschlossen (Siehe auch plasticker-News vom 17.5.2009). Ein Interessenausgleich und ein Sozialplan wurden unterzeichnet. Von der Werksschließung sind 102 Mitarbeiter...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.