Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 109 Treffer.

61 bis 75 von 109 News « 34567»
08.10.2018 - Gewichtsreduzierung zur Schonung unserer Ressourcen gilt als ein elementarer Bestandteil bei der heutigen Auslegung und Dimensionierung von technischen Bauteilen in vielen Industrien und im Besonderen der Automobil- und Luftfahrtindustrie. Polyamide mit Verstärkungsstoffen, wie Glasfasern, Kohlenstofffasern...

Anzeige

Prinzipbedingt ist für das Trocknen von Kunststoffen ein hoher Energieeinsatz erforderlich. Da liegt es auf der Hand, Wege und Möglichkeiten zu suchen, um den Energieverbrauch zu reduzieren und trotzdem das Material schonend auf die erforderliche Verarbeitungsfeuchte zu trocknen.
09.03.2018 - Mit „Luvocom 3F“ präsentiert die Lehvoss Group zum ersten Mal auf der PIAE - Plastics in Automotive Engineering eine Produktlinie für den 3D-Druck, die vom 6.-8. März 2018 auch schon auf der JEC World 2018 in Paris präsentiert wurden (siehe auch plasticker-News vom 26.02.2018).. Die neue Produktlinie...
26.02.2018 - Zur JEC World 2018 hat die Lehvoss Group die Präsentation neuer Produkte angekündigt. „Luvatol“ - Neue Produkte für die Vakuuminfusion und duroplastische Compounds Zusätzlich zu den SMC-Eindickpasten „Luvatol“ und Trägerfolien „Trennfilm“ stellt das „Luvatol“ Composite Team neue Produkte für die...
20.02.2018 - Livrea Yacht ist das ehrgeizige Projekt zweier italienischer Bootsbauer, Francesco Belvisi und Daniele Cevola, die Gewinner des italienischen National Innovation Award 2017. Seit dem Jahr 2014 arbeiten sie am Design und dem Bau der ersten 3D-gedruckten Yacht, der Mini 650, für den Minitransat, einem...
23.10.2017 - Die Lehmann&Voss&Co. hat am 4. Oktober 2017 im Werk Hamburg Wandsbek den Grundstein für ein neues Labor- und Technikumsgebäude gelegt. Insgesamt wird das Hamburger Traditionsunternehmen nach eigenen Angaben mehr als 4,5 Mio. Euro in Gebäude, moderne technische Infrastruktur und Geräte investieren. ...
13.09.2017 - Gewichtsreduzierung zur Schonung unserer Ressourcen gilt als ein elementarer Bestandteil bei der heutigen Auslegung und Dimensionierung von technischen Bauteilen in vielen Industrien, und im Besonderen der Automobil- und Luftfahrtindustrie. Polyamide mit Verstärkungsstoffen, wie Glasfasern, Kohlenstofffasern...
06.09.2017 - Lehmann&Voss stellt auf der Fakuma 2017 einige neue Produkte vor. Hierzu gehört die neue Produktlinie „Luvocom CXR“, die thermoplastische Compounds auf Basis Polyamid bietet, welche durch die Bestrahlung mit Gammastrahlen (γ) vernetzbar sind. Damit wird aus einem thermoplastischen Polymer ein nicht...
14.02.2017 - Wenn Förderanlagen während des Gebrauchs verschleißen oder beschädigt werden, dann können Bruchstücke oder Partikel verschiedener Größe die zu transportierenden Lebensmittel verunreinigen. Diese potentielle Kontamination hat seitens der Industrie zu einer vermehrten Forderung nach detektierbaren Kunststoffteilen,...
09.12.2016 - Lehmann&Voss&Co. KG hat den angekündigten Aufbau einer 2.500 qm großen Produktionsstätte und eines Technologiezentrums in China nun mit der Eröffnung eines Werkes zur Produktion von Compounds und Masterbatchen in Kunshan, Jiangsu Province, China, am 2. Dezember 2016 abgeschlossen (siehe auch plasticker-News...
04.11.2016 - Faserverstärkte Polymere ermöglichen die Herstellung hochfester und steifer Bauteile. Bekannte Vorteile, wie eine deutliche Gewichtseinsparung gegenüber Metallen, Funktionsintegration und eine wirtschaftliche Verarbeitung, haben zum Einsatz in diversen Industrien geführt. Lehmann&Voss&Co. kann nun...
31.10.2016 - Auf der Grundlage ihrer langjährigen Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Masterbatch für Polyolefine, startete Lehmann & Voss zur K 2016 die "Luvobatch"-Produktlinien für Polyester (PET) und Polyamide (PA). Höhepunkte in den neu entwickelten Portfolios sind laut Anbieter die (Slip /) Anti-Block-Masterbatches,...
30.09.2016 - Lehmann&Voss&Co. stellt die Produktreihe "Luvocom" EOG vor, eine neue Generation von PEEK-Compounds, speziell abgestimmt auf Anwendungen in der Öl- und Gasindustrie. Die Materialien wurden entwickelt, um die gestiegenen Anforderungen dieser Industrie zu erfüllen. Nach den Vorgaben der Prüfnorm NORSOK...
30.09.2016 - Die Airbus Innovation Group hat gemeinsam mit dem Lasersinterspezialisten LSS Laser-Sinter Service und dem Materialhersteller Lehmann&Voss&Co. (Marke "Luvosint") eine Kooperation gestartet, um das ThermoMELT-Verfahren samt Hochleistungswerkstoffen zur Marktreife zu entwickeln. Der Lasersinterdienstleister...
15.04.2016 - Seit dem Jahr 2013 investiert Lehmann&Voss&Co. in den industriellen 3D-Druck und entwickelt hierfür neue Werkstoffe, die unter dem Namen "Luvosint" vertrieben werden. Im Fokus steht dabei die industrielle Massenfertigung von Endprodukten durch das 3D-Lasersintern. In diesem Zusammenhang ist nun...
02.03.2016 - Faserverstärkte Polymere ermöglichen die Herstellung hochfester und steifer Bauteile. Bekannte Vorteile, wie eine deutliche Gewichtseinsparung gegenüber Metallen, Funktionsintegration und eine wirtschaftliche Verarbeitung haben zu einem zahlreichen Einsatz in diversen Industrien geführt. Lehmann&Voss&Co....
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.