Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 124 Treffer.

76 bis 90 von 124 News « 45678»
10.12.2014 - Ab sofort bei Meusburger erhältlich ist der Kugelmitnehmer E 1807, der eigens für den Einbau in 3-Platten-Werkzeuge entwickelt wurde. Durch den direkten Einbau in der Platte ist laut Anbieter keine seitliche Bearbeitung der Formplatten notwendig. Trotz der kleinen Baugröße und dem geringen Einbauraum...

Anzeige

Das Kunststoff-Zentrum SKZ sucht Firmen für die Teilnahme an einem Projekt, um post-consumer-Rezyklate für die Anwendung in technischen Bauteilen zu identifizieren, praxisnahe Prüfmöglichkeiten zu erarbeiten und Handlungsempfehlungen zu definieren.

Anzeige

Durchsatz ist nicht gleich Durchsatz – das gilt im Speziellen für Durchsatzangaben beim Spritzgießen. Da können selbst Fachleute durchaus aneinander vorbeireden, wenn es beispielsweise um die Auslegung oder Auswahl eines geeigneten Synchrondosiergeräts mit einem freien Einlauf der Hauptkomponente geht.
25.11.2014 - Im neuen Werkstattbedarf-Katalog von Meusburger finden sich seit November 2014 die Kraftspanner HWS 100 und HWS 102 für die schnelle Positionierung von Spannelementen. Die robuste Bauweise ermöglicht laut Anbieter Spannkräfte von 10 bis 25 kN. Während sich die Kraftspanner HWS 100 demnach ideal zum...
21.11.2014 - Rechtzeitig zur Euromold 2014 in Frankfurt bringt der österreichische Normalienhersteller Meusburger sein neues CD-Update auf den Markt. Die neue Version 5.8.5.0 mit zahlreichen Produkterweiterungen steht ab dem 21. November 2014 online zur Verfügung. Das November-Update beinhaltet zahlreiche Neuprodukte...
12.11.2014 - Der österreichische Normalienspezialist Meusburger erweitert rechtzeitig zur Euromold 2014 sein Sortiment an Produkten für den Werkstattbedarf. Im neuen Katalog 2015 finden Kunden neben Produkten wie Zerspanungswerkzeuge und Betriebsstoffe ab sofort auch Geräte für die Oberflächentechnik. Neu im...
05.11.2014 - Der Normalienhersteller Meusburger hat sein Programm um die DLC-beschichteten Führungssäulen E 10025 und E 10125 erweitert. Diese eignen sich den Angaben zufolge durch beste Trockenlaufeigenschaften und hohe Korrosionsbeständigkeit auch für die Reinraumtechnik. DLC-beschichtete Führungssäulen bieten...
06.10.2014 - Der Normalienhersteller Meusburger erweitert pünktlich zur Fakuma 2014 die am Markt bewährte H 1000 um ein System zum wirtschaftlichen Spannen von NF – Formeinsätzen. Die Spannkörper mit Nullpunktzentrierung können laut Anbieter in beliebiger Anzahl in die Passbohrungen der Grundplatte montiert werden....
24.09.2014 - Der Normalienhersteller Meusburger stellt zur Fakuma 2014 ein neues Programm an Geräten für die Oberflächentechnik vor. Erhältlich sind Mikromotor-, Ultraschall- und Biegewellensysteme sowie ein umfangreiches Sortiment an Druckluftwerkzeugen mit Zubehör. Die Geräte für die Oberflächentechnik sind ebenso...
03.09.2014 - Der Normalienhersteller Meusburger bringt zur Fakuma 2014 ein neues Produktsortiment auf den Markt. Erhältlich ab Mitte Oktober ist eine umfangreiche Palette an Hydraulikzylindern und Zubehör. Als ein besonderes Merkmal der doppeltwirkenden Zylinder nennt der Anbieter die serienmäßigen Längs- und Querbohrungen....
06.08.2014 - Um auf Kundenwünsche zu reagieren und das Materialsortiment abzurunden, hat Meusburger zusätzliche Materialqualitäten bei den N - und NR - Stäben ins Programm mit aufgenommen. Ab sofort sind N - Normstäbe in den Qualitäten 1.2344, 1.7131, 3.4365 und NR - Rundstäbe in der Qualität 1.2714HH ab Lager lieferbar....
30.07.2014 - Meusburger, führender Hersteller von Normalien für den Werkzeug- und Formenbau, feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Laufende Investitionen in den Standortausbau, Erweiterungen des Produktsortiments und gezielte Maßnahmen im Verkauf haben dem Unternehmen in den letzten Jahren ein enormes...
25.07.2014 - Meusburger, führendes Unternehmen für hochpräzise Normalien, hat sein Produktportfolio im Bereich der Betriebsstoffe durch Klebstoffe für verschiedene Anwendungen erweitert. Zur Schraubensicherung sind laut Meusburger VBA 2M43 und VBA 2M70, mit einer Einsatztemperatur bis +150°C, am besten geeignet....
10.07.2014 - Die neue Auswerferpaket-Sicherung E 1940 von Meusburger soll durch eine automatisierte Sicherung und Entsicherung das selbstständige Verfahren des Auswerferpaketes verhindern. Dazu ist laut Hersteller kein zusätzlicher Arbeitsschritt notwendig. Beim Aufspannen des Werkzeugs auf die Maschine werde die...
01.04.2014 - Meusburger hat DLC-beschichtete Auswerferstifte ins Produktprogramm aufgenommen. Die DLC (diamond-like carbon)-Beschichtung sollen laut Anbieter einerseits die Verschleißbeständigkeit und andererseits die Korrosions­bestän­digkeit der Auswerferstifte erhöhen. Durch beste Trockenlauf­eigen­schaften wird...
28.11.2013 - Meusburger erweitert das Produktprogramm der bewährten FW – Wechselform ab sofort um 4 neue Formgrößen bis 296 x 346 mm. Das bietet laut Anbieter für Kunden noch mehr Möglichkeiten um Prototypen und Kleinserien schnell und kostengünstig zu realisieren. Das gelingt demnach durch den Wechsel der Formeinsätze...
19.11.2013 - Rechtzeitig zur Euromold 2013 erweitert der österreichische Normalienspezialist sein Sortiment um Produkte für den Werkzeug- und Formenbau. Im neuen Katalog "Werkstattbedarf" finden Kunden neben Produkten wie Zerspanungswerkzeugen und Betriebsstoffen ab sofort auch hochpräzise Messmittel und Lehren....
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise