Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 25 Treffer.

16 bis 25 von 25 News « 12
08.10.2009 - Die Sattler KunststoffWerk GmbH (www.sattlerkunststoffwerk.de) präsentiert sich auch in diesem Jahr wieder auf der FAKUMA 2009 in Friedrichshafen. Im Mittelpunkt des Messeauftrittes stehen Compounds von hoher Brillanz und Farbintensität. Das Unternehmen setzt auf eine enge Zusammenarbeit mit seinen...

Anzeige

Neue Maschinen, smarte Lösungen, starke Synergien: Haitian stellt zur K 2025 Ihren Vorteil in den Mittelpunkt. Entdecken Sie unsere Innovationen für mehr Effizienz, Flexibilität und Produktivität in der Kunststoffverarbeitung. Wir sehen uns in Halle 15, Stand A57.
11.02.2009 - Insbesondere für Zulieferer der Elektroindustrie, hier vor allem für Schalterprogramme – aber auch für die Fahrzeugindustrie – präsentiert die Sattler KunststoffWerk GmbH (www.sattlerkunststoffwerk.de) auf der Z 2009 in Leipzig langfristig verfügbare Einfärbungen, wodurch Farbverbindlichkeit auch bei...
02.10.2008 - Die Sattler KunststoffWerk GmbH (www.sattlerkunststoffwerk.de) stellt auf der Fakuma 2008 ihre mit Originalpigmenten eingefärbten Compounds vor. Der Einsatz von Originalpigmenten habe gegenüber Farbkonzentraten folgende Vorteile: • Die individuelle Einfärbung werde ermöglicht, • die Wiederholbarkeit...
20.02.2008 - Die Sattler KunststoffWerk GmbH (www.sattlerkunststoffwerk.de) bietet mit dem PC/ABS Blend-Compound Ekaloy® nach eigenen Angaben eine qualitativ hochwertige Alternative zu Polycarbonat, das die positiven Eigenschaften beider Polymere verbindet. Ekaloy® ist in Mengen ab 25 kg lieferbar in kundenspezifischen...
11.10.2007 - Die Sattler KunststoffWerk GmbH (www.sattlerkunststoffwerk.de) hat sich auf die Compoundierung von Klein- und Mittelmengen spezialisiert. Schwerpunkt ist dabei Polycarbonat, kundenspezifisch eingefärbt und anwendungsspezifisch ausgestattet, unter anderem mit Verstärkungsstoffen und weiteren Additiven....
18.10.2006 - Die Polygiene® Compounds der Sattler KunststoffWerk GmbH (www.sattlerkunststoffwerk.de) sind antibakteriell und antiviral ausgestattet und schon bei normaler Berührung werden eine Vielzahl von schädlichen Bakterien und Viren abgetötet. Ein interessantes Marktpotential - sowohl für öffentliche Räume,...
28.03.2006 - Die Sattler KunststoffWerk GmbH (www.sattlerkunststoffwerk.de) hat ab sofort polygien ausgestattete thermoplastische Kunststoffe im Programm. Bei deren normaler Berührung werden nach Anbieterangaben eine Vielzahl von schädlichen Viren und Bakterien abgetötet. Die neuen Compounds sind demnach für...
17.10.2005 - Ab sofort führt die Sattler KunststoffWerk GmbH (www.sattlerkunststoffwerk.de) halogenfrei flammgeschützte Polycarbonat-Compounds der Flammschutzklasse UL 94 V-0 und VDE Glühdrahtprüfung bei 960° C vom Typ Ekalon® F im Angebot. Wie alle Compounds und Recompounds wird auch dieses neue, halogenfrei...
11.02.2004 - Die neuen speziell ausgestatteten Laser-Compounds der Sattler KunststoffWerk GmbH (www.sattlerkunststoffwerk.de) können beschriftet bzw. markiert, geschweißt oder graviert werden. Da Polymere alleine meist unzureichend auf einen Laserstrahl reagieren, werden die Compounds entsprechend ausgestattet....
06.11.2003 - Die Sattler KunststoffWerk GmbH (www.sattlerkunststoffwerk.de) betreibt seit 1970 das Compounding, die Einfärbung und das Recycling von thermoplastischen Kunststoffen wie vor allem PC, aber auch POM, PA, PBT, ABS sowie PC/ABS in jeder technisch möglichen Farbe. Die qualitätssichernde Überprüfung im...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.