| 15.08.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
EconCore, Anbieter von Produktionstechnologie für thermoplastische Wabenkerne, präsentiert auf der K 2019 seine weltweit patentierte Technologie, mit der Unternehmen aus verschiedenen Branchen Leichtbau-Produkte herstellen können.Wie das Unternehmen weiter mitteilt, nutzt die patentierte ThermHex-Technologie eine Reihe von Unternehmen auf der ganzen Welt unter Lizenz. Die Zahl der Anwender wächst demnach rasant, ebenso das Anwendungsspektrum, das unter anderem die Automobil- und Transportbranche, Industrieverpackungen sowie Bau und Konstruktion umfasst. EconCore präsentiert die Vorteile der Wabenkernstruktur, die unter den Gesichtspunkten der Gewichtseinsparung und Leistungsfähigkeit eingesetzt wird. Das kontinuierliche Hochgeschwindigkeitsverfahren produziert Waben aus einer breiten Palette von Thermoplasten und laminiert sie in der Fertigungslinie mit Deckwerkstoffen verschiedener Art, einschließlich Polypropylen, anderen Thermoplasten, Verbundwerkstoffen und Metallen. Die Kombination von thermoplastischen Wabenkernen verschiedener Decklagentypen führt den weiteren Angaben nach zu Materialien mit hervorragenden Eigenschaften, einschließlich optimaler Steifigkeit und Festigkeit. Die EconCore-Technologie bietet demzufolge generell für alle Anwendungen ein außergewöhnliches Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht. Gleichzeitig biete die Technologie eine schnelle Amortisierung – im Vergleich zu Vollpolymerplatten oder Sandwichplatten mit Vollpolymerkern könne die reine Materialeinsparung allein schon mehrere Millionen Euro betragen. Die in Deutschland ansässige Tochtergesellschaft von EconCore, ThermHex Waben GmbH, ist Partneraussteller auf der K 2019 und soll Fortschritte bei der Kommerzialisierung von Organosandwichmaterialien machen. Hierbei handelt es sich um Sandwichplatten, bei denen in einem kontinuierlichen In-line-Fertigungsprozess die Polypropylenwabenkerne mit endlos glasfaserverstärkten Polymerhäuten laminiert werden. Die Organosandwich-Werkstoffe können in unterschiedlichen Anwendungen in Fahrzeugen eingesetzt werden – vom Kofferraumboden über Unterbodenverkleidungen bis hin zu Hutablagen. Das Organosandwich kann kurzzyklisch thermogeformt und durch Spritzgießen funktionalisiert werden, um direkte Funktionalisierung und Insert-Platzierung zu ermöglichen. Weitere Informationen: www.econcore.com K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 8a, Stand C37 |
EconCore N.V., Leuven, Belgien
» insgesamt 5 News über "EconCore" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Dienstleistungen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Pentac Polymer: Übernahme des Kunststoffrecyclers StanPlast
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|