| 14.11.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
![]() ![]() Schuhe können mithilfe des 3D-Drucks aus nur zwei Teilen hergestellt werden – der Sohle und dem Obermaterial. Für die Fertigung beider Teile hat Covestro ein thermoplastisches Polyurethan (TPU) entwickelt, so dass der Schuh am Ende der Nutzungsdauer komplett recycelt werden kann - (Bild: Covestro). Mithilfe des 3D-Drucks könnten Schuhe aus nur zwei Teilen - Obermaterial und Sohle - gefertigt werden. Dafür hat Covestro ein Material entwickelt, das eine automatisierte Produktion zu geringeren Kosten und eine komplette Recyclingfähigkeit des fertigen Schuhs ermöglichen soll. Auf der Formnext 2019 stellt das Unternehmen diese und weitere Entwicklungen seines Programms für additive Fertigung vor. Wie das Unternehmen weiter berichtet, erwies sich ein Pulver und ein Filament, beides auf Basis von thermoplastischem Polyurethan (TPU), als Material der Wahl für die Erfüllung der genannten Anforderungen. Der Kunststoff bietet demzufolge eine hohe Rückprall- und Abriebfestigkeit und sei dadurch für die Herstellung beider Schuhteile hervorragend geeignet. Darüber hinaus soll der Schuh später in einem Schritt recycelt werden können, einschließlich des für die Produktion verwendeten Polyurethan-Klebstoffs - ein wichtiger Meilenstein in Richtung Kreislaufwirtschaft. Aus alten Schuhen können so Filamente für neue Schuhe entstehen. Weitere Informationen: www.covestro.com |
Covestro AG, Leverkusen
» insgesamt 519 News über "Covestro" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Cosmo First: Indischer Folienhersteller gründet JV in Südkorea
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|