20.01.2020, 14:25 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Döllken Profiles GmbH, Hersteller von Sockelleisten, technischen Profilen, Rollladen- sowie Lichtsystemen, hat gemeinsam mit dem Mutterkonzern, der Surteco Group SE, beschlossen, das bisher größte Investitionsprojekt in der Geschichte des Unternehmens anzugehen. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, soll bis Ende des Jahres 2020 am Produktionsstandort Bönen in Nordrhein-Westfalen ein 10.000 Quadratmeter großes neues Logistikzentrum entstehen. In diesem werden demnach die wesentlichen logistischen Aktivitäten gebündelt, wodurch mehr Flexibilität und eine bessere Performance hinsichtlich der gesamten Disposition und Abwicklung der Lieferungen erzielt werden soll. Neben neuen Räumlichkeiten für Versand und Logistik werden auch ca. 40 Büroarbeitsplätze sowie neue Sozialräume für über 180 Mitarbeiter entstehen. Im Zuge des Neubaus wird die Döllken Profiles GmbH ebenso die Produktionsfläche in Bönen um rund 4.000 Quadratmeter erweitern und damit weitere Kapazitäten für die Produktion von Sockelleisten, technischer Profile und LED-Bändern schaffen. Auf der verfügbaren Fläche können bis zu zwölf neue Extrusionslinien aufgebaut werden. „Mit einer Gesamtinvestition von ca. elf Mio. Euro wird die Döllken Profiles GmbH seine Leistungsfähigkeit deutlich steigern. Die Kunden aus Handel, Industrie und Handwerk können sich auf noch besseren Service, schnellere Lieferfähigkeit und einen leistungsfähigen und zukunftsbeständigen Partner freuen“, erklärt Hartwig Schwab, CEO der Döllken Profiles GmbH. Die ersten Arbeiten sollen bereits im Januar 2020 beginnen, der offizielle Baubeginn ist im Frühjahr geplant. Insgesamt sollen die Bauarbeiten weniger als ein Jahr in Anspruch nehmen und im laufenden Betrieb realisiert werden. Weitere Informationen: www.doellken-profiles.com, www.surteco.com |
Döllken-Profiles GmbH, Nohra
» insgesamt 1 News über "Döllken-Profiles" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Pöppelmann: Neues, innenraumtaugliches PCR für Fahrzeuge - Erweiterung der Reinraumkapazitäten
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|