| 23.01.2020, 14:37 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Die Sax Polymers Industrie AG hat kürzlich in Oberriet im Schweizer Kanton St. Gallen eine neue Compoundierlinie sowie eine neue Hallenlüftung mit Staubabsaugung und Wärmerückgewinnung in Betrieb genommen. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, können durch die zwei Seitendosierungen der neuen Anlage hochgefüllte und sehr komplexe Compound- sowie Masterbatch-Formulierungen in einem Schritt effizient verarbeitet werden. Die mögliche Ausstoßleistung liegt demnach bei ca. 1.500 kg/h. Durch diese Investition konnte Sax Polymers die jährlichen Kapazitäten um weitere 4.800 Tonnen steigern, um zum einen das ABS „Cycolac“-Lizenzgeschäft mit Sabic auszubauen und zum anderen die aktuellen Trends im Zusammenhang mit nachhaltigen Compoundlösungen weiter zu forcieren. Über Sax Polymers Sax Polymers ist auf die Herstellung, Aufbereitung und Einfärbung von technischen Kunststoffen spezialisiert. Das ISO 9001 zertifizierte Unternehmen mit Produktionsstätten in Wien, Österreich, und Oberriet, Schweiz, bietet neben dem Standardprogramm und Masterbatches kundenorientierte technische Kunststofflösungen. Das Eigenprogramm an Kunststoffgranulaten umfasst eine Vielzahl von qualitativ hochwertigen Produkten. Diese können eingefärbt, veredelt oder mit diversen Verstärkungsstoffen modifiziert werden. Der Einsatz moderner Doppelschnecken-Extruder ermöglicht es, sämtliche technische Polymere zu hochqualitativen Compounds zu verarbeiten. Im hauseigenen Labor können Werkstoffanalysen und Qualitätskontrollen durchführt werden. Sax Polymers ist Teil der international tätigen Hromatka Group, einer auf dem europäischen Kunststoffmarkt tätigen Distributionsgruppe. Weitere Informationen: www.saxpolymers.com, www.hgmag.ch |
Sax Polymers Industrie AG, Oberriet, Schweiz
» insgesamt 6 News über "Sax Polymers" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|