17.02.2016, 15:12 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der im Jahr 1991 errichtete Stadionkomplex in Kairo (Ägypten) gilt als Afrikas größte Indoor-Arena. Die so genannte Main Hall ist Teil dieses Komplexes und erfüllt olympische Standards und bietet Sitzplätze für 20.000 Besucher, ihr innerer Durchmesser beträgt 120 Meter und ihre Höhe 39,5 Meter. Bis Ende Januar 2016 war das Stadion Austragungsstätte der Afrikanischen Handball-Meisterschaft, in fünf Jahren soll es zudem Austragungsort der Handball-Weltmeisterschaft sein. Gabriel-Chemie gibt aktuell nun einen Großauftrag für die Produktion von Masterbatch für die rund 20.000 Stadionsitze in der Main Hall bekannt. Neben exakter Farbgebung sei ein exzellenter Flammschutz unabdingbar gewesen. Beim "Maxithen" PP-SEAT handelt es sich um ein Einkomponenten-Masterbatch, hauptsächlich für die Produktion von Kunststoffsitzen. In mehr als 100 renommierten Top-Sportstadien, Arenen und Veranstaltungsstätten der Welt befinden sich laut Gabriel-Chemie Kunststoffsitze, die mit "Maxithen" PP-SEAT veredelt sind. Kompetenzzentrum "Mass Seating Solutions" Durch die kürzlich erfolgte Akquisition des italienischen Masterbatch-Herstellers Te.Ma. s.r.l. ergibt sich den weiteren Angaben zufolge eine hervorragende Synergie mit den Kompetenzen der Gabriel-Chemie (siehe auch plasticker-News vom 26.01.2016). Die nun unter Gabriel-Chemie Italia s.r.l. firmierende Gesellschaft sei durch ihre hohe Expertise führend im Bereich von Stadionsitzen, diese ergänze sich optimal mit dem Know-how der Gabriel-Chemie im Bereich exakter Farbnachstellungen und individueller Rezepturen. Gemeinsam bilden beide Unternehmen das neugegründete Kompetenzzentrum "Mass Seating Solutions". Über Gabrie-Chemie Gabrie-Chemie ist auf das Veredeln und Färben von Kunststoffen spezialisiert. Das Unternehmen besteht seit 1950 und zählt sich heute zu den führenden Masterbatch-Herstellern Europas. Die unabhängige, im Privatbesitz stehende Gruppe hat ihre Zentrale in Gumpoldskirchen, Österreich, und weitere Standorte in Deutschland, Großbritannien, Ungarn, der Tschechischen Republik, Polen, Italien, Spanien und Russland, wo sie insgesamt rund 550 Mitarbeiter beschäftigt. Weitere Informationen: www.gabriel-chemie.com |
Gabriel-Chemie Ges.m.b.H, Gumpoldskirchen, Österreich
» insgesamt 56 News über "Gabriel-Chemie" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|