06.03.2006 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die hw.tech works GmbH (www.hwtech.de) zeigt zusammen mit dem neuen Vertriebspartner für Norddeutschland und dem nördlichen Nordrhein-Westfalen, der Plasma Industrieautomation und Verfahrenstechnik GmbH, Vlotho, auf der diesjährigen KMO 2006 das Thermische Regranulier System TRS 7000 unter Produktionsbedingungen. Dabei erfolgt eine Anwendung der TPE-Verarbeitung, wie sie der betrieblichen Praxis eines führenden Spielwarenherstellers entnommen ist. „Es ist uns durch technische Modifikationen im Bereich der Granulierung gelungen, nunmehr auch die unterschiedlichsten TPE-Typen produktionssicher mit dem TRS 7000 zu granulieren“, so Karsten Bräunig, Geschäftsführer der hw.tech works GmbH. Verarbeiter haben damit in diesem bis zu 10% wachsenden Markt der TPE-Anwendungen die Möglichkeit, anfallende Angüsse oder Ausschussteile direkt in den Prozess rückzuführen. Das sortenrein regranulierte Material ist nach Anbieterangaben problemlos wieder verwertbar, ein insbesondere bei hochpreisigen TPE-Typen wichtiger Aspekt. Das Granulat fällt als Stranggranulat an, so dass es von der Form und dem Schüttgewicht her einer Neuware entspricht. Hinzukommt, daß bei dem TRS 7000 systembedingt nicht die von der Schneidmühlentechnik her bekannten Verarbeitungsprobleme auftreten, die durch die Elastizität der TPE-Angüsse oder Ausschussteile begründet sind. Bild: Mit dem TRS 7000 aus Angüssen produziertes TPE (rot) und ABS (schwarz) KMO 2005, Bad Salzuflen, 15.-18. März 2006, Halle 20, Stand A 3.3 |
hw.tech works GmbH, Gottmadingen
» insgesamt 6 News über "hw.tech works" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|