04.04.2003 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Jährlich fallen in Deutschland bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln rund 3000 t Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln, Spritzenreinigern und Flüssigdüngern an. Diese werden gebührenfrei von den Sammelstellen des Rücknahmesystems PAMIRA (PAckMIttel Rücknahme Agrar, www.pamira.de) zurückgenommen. Die gemeinsame Initiative von Herstellern und Handel sorgt für eine kontrollierte und sichere Verwertung der Behälter. Der gesammelte Kunststoff wird zerkleinert und zur Produktion von Methanol sowie als Energieträger in Zementwerken eingesetzt.
Zurückgenommen werden Pflanzenschutz-Kanister aus Kunststoff und Metall, die restlos entleert, gespült und trocken sein müssen. Die Verschlüsse sind getrennt abzugeben. Behälter über 60 Liter sollten durchgeschnitten werden. Die Sauberkeit der Verpackungen wird bei der Annahme kontrolliert. Wer größere Mengen an Kanistern anliefern will, sollte mit der Sammelstelle vorher einen Termin absprechen, um längere Wartezeiten zu vermeiden. Seit Januar 2003 ist die RIGK (Gesellschaft zur Rückführung industrieller und gewerblicher Kunststoffverpackungen mbH, www.rigk.de) ganzheitlich Systembetreiber bei PAMIRA. Der Industrieverband Agrar e.V. (IVA, www.iva.de) wird das System in der politischen Verantwortlichkeit weiter begleiten. Das Büro in Halle bleibt bestehen. Dies bedeutet für alle Beteiligten Kontinuität des zuverlässigen Services und gleichbleibende Ansprechpartner. |
RIGK Gesellschaft zur Rückführung industrieller und gewerblicher Kunststoffverpackungen mbH, Wiesbaden
» insgesamt 48 News über "RIGK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|