22.04.2003 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Netzbetreiber Vodafone D2 GmbH (www.vodafone.de) hat in Deutschland ein Recycling-System für alte oder defekte Handys gestartet. Für jedes abgegebene Handy spendet Vodafone D2 5 Euro an eine gemeinnützige Einrichtung. Schätzungen zufolge sind hierzulande rund 60 Millionen Alt-Handys nicht mehr in Gebrauch. In den nächsten Jahren fallen damit rund 5.000 Tonnen Elektroschrott jährlich an.
Das Prinzip der Aktion: In jedem Vodafone-Shop gibt es kostenlose Recycling-Tüten. Der Kunde füllt Name und Anschrift aus und gibt die Tüte mit dem Alt-Handy im Shop ab oder wirft sie in den Briefkasten. Die Alt-Handys werden vom Recycling-Partner Greener Solutions GmbH in München gesammelt. Funktionstüchtige Handys werden aussortiert, überprüft und in Entwicklungsländern weiterverwendet. Die restlichen Alt-Handys werden in ihre Einzelkomponenten zerlegt. Die Einzelkomponenten werden soweit möglich ebenfalls wiederverwertet oder fachgerecht entsorgt. Dieses Verfahren schont die Umwelt, entspricht den deutschen Gesetzgebungen und erfüllt die europäische WEEE-Directive (Waste of Electrical and Electronic Equipment - "Elektroschrott-Richtlinie"), heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Für jedes abgegebene Alt-Handy spendet Vodafone D2 an gemeinnützige Organisationen in der Region, in der das Alt-Handy gesammelt wurde. Insgesamt 19 Organisationen in ganz Deutschland werden so unterstützt, z. B. die Elterninitiative Kinderkrebsklinik Düsseldorf, SOS-Kinderdörfer Sauerland und Niederrhein, Kinderhilfestiftung Frankfurt, Stiftung Frauenkirche in Dresden u.v.m. |
Vodafone D2 GmbH, Düsseldorf
» insgesamt 2 News über "Vodafone" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|