17.02.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Hasco erweitert sein Produktportfolio für den Werkzeug- und Formenbau um das neue Monokupplungssystem mit französischem Profil und unterstützt damit die effiziente Temperierung von Spritzgießwerkzeugen. Das neue modulare Monokupplungssystem Z 800550ff/… zeichnet sich den weiteren Anbieterangaben zufolge aus durch seine ein- oder beidseitig absperrende Funktion und bietet demzufolge somit hohe Flexibilität, um den Anforderungen einer präzisen und effizienten Werkzeugtemperierung gerecht zu werden. Optimierte Durchflussraten und ergonomische Bedienung Eine Besonderheit des neuen French-Systems, das in den Größen 9 und 13 verfügbar ist, biete die spezielle Ventiltechnik, die einen minimalen Durchflusswiderstand garantiere. Exzellente Durchflussraten, die bis zu 30 Prozent über dem marktüblichen Standard liegen sollen, würden die Leistung steigern und für eine effizientere Kühlung und Temperierung, Reduzierung der Stillstandzeiten und Steigerung der Gesamtproduktivität sorgen. Als weiteres Highlight wird die ergonomische Einhandbedienung angeführt, die das Kuppeln und Trennen von Temperierkreisläufen erheblich erleichtern und beschleunigen soll. Hochwertige Materialien, vielseitige Anschlussmöglichkeiten Hasco setzt bei der Entwicklung seiner Monokupplungssysteme auf hochwertige Dichtwerkstoffe, die eine ausgezeichnete Temperaturbeständigkeit gewährleisten würden. Das System ist für den Einsatz bei Temperaturen bis zu 150°C für Wasser und bis zu 200°C für Öl ausgelegt. Darüber hinaus sind die zölligen zylindrischen Außengewinde mit einem zusätzlichen Dichtring ausgestattet, um eine sichere und zuverlässige Abdichtung zu gewährleisten. Das Monokupplungssystem biete zudem variable Anschlussoptionen, darunter Innengewinde, Außengewinde und Tülle, was eine hohe Anpassungsfähigkeit an verschiedene Temperierkreisläufe ermöglichen soll. Weitere Informationen: www.hasco.com |
Hasco Hasenclever GmbH + Co KG, Lüdenscheid
» insgesamt 200 News über "Hasco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Tederic: Weltpremiere der neuen Spritzgießmaschinen-Baureihe „Innova“
Argus: Neue PFAS-freie Prozesshilfsmittel für Extrusionsanwendungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|