05.07.2016, 12:45 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
BASF hat zusammen mit einem namhaften Maschinenhersteller eine neue Technologie zum Verschweißen von Dämmplatten entwickelt. Das kontaktlose, thermische Verschweißverfahren erlaubt den Angaben zufolge eine Vielzahl von Dämmstoff-Kombinationen. Beispielsweise lasse sich "Styrodur", der extrudierte Polystyrolhartschaumstoff der BASF, mit Polyurethan, anorganischen Dämmstoffen oder dem Melaminharzschaumstoff "Basotect" zu ganz neuartigen Dämmstofflösungen kombinieren. Im Styrodur-Portfolio seien mit diesem Verfahren darüber hinaus neue, besonders dicke Platten der hochdruckfesten Typen Styrodur 4000 CS / 5000 CS verfügbar. Die Platten decken das Dickenspektrum von 60 mm bis 240 mm mit einem konstant guten Dämmwert (Lambda: 0,035 W/(m*K)) ab. Architekten, Planer und Handwerker sollen von den neuen Möglichkeiten profitieren, indem die klassischen Vorteile der Styrodur-Platte wie z.B. geringe Wasseraufnahme und hohe Druckfestigkeit, mit den günstigen Eigenschaften anderer Bauprodukte zusammengeführt werden können. BASF habe bereits eine Vielzahl von Anwendungen und Produktkombinationen patentiert. Auf dieser Basis will das Unternehmen, zusammen mit interessierten Partnern, neue Anwendungen in der Gebäudedämmung entwickeln und vorantreiben. Weitere Informationen: www.basf.com, www.performance-materials.basf.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 784 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
UN: Globales Abkommen gegen Plastikmüll vorerst gescheitert
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Viridor: Recyclingwerk in Rochester vor dem Aus
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|