04.05.2018, 15:23 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit Ablauf der Hauptversammlung 2018 wird Dr. Martin Brudermüller neuer Vorstandsvorsitzender der BASF SE. Auf der Hauptversammlung übergab der bisherige Vorstandsvorsitzende Dr. Kurt Bock seinem Nachfolger ein 3D-gedrucktes Modell eines Speichertanks, auf dessen Außentreppe ein BASF-Mitarbeiter zum höchsten Punkt emporsteigt. Bock soll nach Ablauf der gesetzlichen zweijährigen Cooling-Off-Periode im Jahr 2020 in den Aufsichtsrat gewählt werden. Brudermüller ist seit 2006 Mitglied des Vorstands der BASF SE, seit 2011 stellvertretender Vorstandsvorsitzender sowie seit 2015 Chief Technology Officer. Die Miniatur besteht aus PLA (Polylactic Acid) und wurde bei der BigRep GmbH, einem strategischen Partner der BASF 3D Printing Solutions GmbH, im Additive Material Extrusion-Verfahren hergestellt. Mit Materialien, Systemlösungen, Bauteilen und Serviceleistungen verfügt BASF über ein breites Portfolio im Bereich 3D-Druck. Weitere Informationen: www.basf.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 784 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|