plasticker-News

Anzeige

01.12.2020, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

Rewindo: Miniquartier produziert Strom und liefert Rohstoff

Altfenster-Demontage in Neu Wulmstorf - (Bild: Frank).
Altfenster-Demontage in Neu Wulmstorf - (Bild: Frank).
Nicht nur energetisch ins Plus gehen nach Umbaumaßnahmen drei Wohnhäuser von Frank am Immenweg in Neu Wulmstorf bei Hamburg. Auch in Sachen Wiederverwertung kann die Sanierungsmaßnahme deutlich punkten. Beteiligt bei dem ökologischen Projekt ist der Rewindo Gesellschafter Rehau sowie die Rewindo-Partner Dekura und Windor.

Energieproduzent
Für das künftige energetische Plus der 48 Wohneinheiten sorgen neben der Photovoltaik auch die neue Heizungsanlage samt Blockheizkraftwerk. „Wir werden mehr Energie produzieren als in den Haushalten verbraucht wird. Somit können wir auch das Laden von E-Autos gewährleisten“, ist Thomas Hermes, Geschäftsführer Eco-Bereich bei Frank, vom Erfolg des Miniquartiers überzeugt. Voraussetzung hierfür sei neben der Produktion der Energie allerdings auch, dass die Heizwärme durch eine nachhaltige Dämmung der drei in den 1960er Jahren entstandenen Gebäude nicht übermäßig verloren gehe.

Anzeige


Fenster mit PVC-Recyclingkern
Neben der Sanierung von Fassade und Geschossdecken liegt ein Hauptaugenmerk auf den Fenstern. So werden die alten PVC-Fenster gegen moderne, Energie sparende Kunststofffenster des Rewindo Premium-Partners Windor aus Bleicherode mit Rehau-Profilen ausgetauscht. Diese bestehen im Kern aus PVC-Recyclingmaterial, das mit Neuware ummantelt wird. Das sei ein nachhaltiges Prinzip ohne Risiko, da alle anerkannten Vorteile des Kunststofffensters, wie Langlebigkeit, Stabilität, geringer Wartungsaufwand, vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und hohe Recyclingfähigkeit auch mit Rezyklatkern erhalten blieben.

Rohstofflieferant
„Das ist genau der richtige Ansatz, wie man mit Ressourcen umgeht. Kunststofffenster können zu einem hohen Anteil recycelt werden. Materialien, die in einem Kreislauf sich bewegen können, dies ist es, was für uns ökologisch ist, weil Ressourcen geschont werden.“ Die ca. 300 ausgebauten PVC-Fenster am Immenweg werden demnach recycelt und können so als Rohstoff für neue Fenster genutzt werden.

Recycling in Höxter
Die alten Kunststofffenster aus Neu Wulmstorf gelangen hierfür in die Recyclinganlage des langjährigen Rewindo-Recyclingpartners Dekura GmbH im westfälischen Höxter, wo sie zunächst u.a. mittels Schredder zerkleinert werden. Danach folgt durch unterschiedliche Verfahren die sortenreine Trennung von Glasresten, Metallen und Kunststoff. Während etwa Glas, Metalle und weitere Stoffe an andere Recycler für die Wiederaufbereitung weitergeben werden, erfolgt die Verwertung der weitaus größten Fraktion, dem PVC, direkt vor Ort, wo ein hochwertiges PVC-Granulat für die Produktion neuer Fenster hergestellt wird.

Rewindo organisiert
Organisiert wird das Recycling alter Kunststofffenster, -rollläden und -türen bundesweit durch die Rewindo GmbH. Allein 2019 konnten nach Angaben des Unternehmens über 35.500 Tonnen PVC-Regranulat aus Altfenstern gewonnen werden. Das entspricht in etwa zwei Millionen alte Kunststofffenster. Hinzu kamen mehr als 65.000 Tonnen recycelter Produktionsabfälle. Aufgaben und Maßnahmen der Rewindo GmbH stehen im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen der freiwilligen Selbstverpflichtung der europäischen PVC-Branche „VinylPlus“.

Weitere Informationen: rewindo.de

Rewindo GmbH, Bonn

» insgesamt 86 News über "Rewindo" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.