30.01.2014, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Dow Automotive Systems bietet Klebstoffsysteme zum Fügen von Kompositewerkstoffen, wie sie bei vielen Herstellern im Kfz-Karosseriebereich als Leichtbaulösung Einsatz finden. Neben der Fahrgastzelle kommen sie aktuell auch bei Heckklappen und anderen Anbauteilen zur Anwendung. Der 2K Polyurethan Klebstoff „Betaforcetm 2816“ stellt laut Anbieter eine flächige kohäsive Verbindung von Bauteilen her und ermöglicht demzufolge Zykluszeiten von rund einer Minute. Dabei lassen sich die Offenzeiten eines Klebstoffs wie „Betaforcetm 2816TM“ den weiteren Angaben zufolge nahezu beliebig einstellen, um so den individuellen Handlingszeiten des OEMs zu entsprechen. Die Aushärtung bei Raumtemperatur kann demnach durch zusätzlichen Wärmeeintrag zum Beispiel mittels Infrarot beschleunigt werden. Die hochreaktive Formulierung des Klebstoffs soll darüber hinaus keinerlei Unterstützung zur Erreichung der Anfangsfestigkeit benötigen. „Dow Automotive Systems besitzt eine über zwanzig Jahre lange Erfahrung mit Klebstoffen in der Fahrzeugkonstruktion, die jetzt, mit dem zunehmenden Einsatz von Leichtbaukonzepten, voll zum Tragen kommt“, sagt Steve Henderson, President Dow Automotive Systems. „Unsere Expertise in der chemischen Formulierung von Klebstoffen und in Fragen der Prozess- und Herstellungsabläufe haben uns zu einem weltweit anerkannten Entwicklungspartner der Automobilindustrie im Bereich Fügetechnologie gemacht“, kommentiert Henderson weiter. Über Dow Automotive Systems Dow Automotive Systems versteht sich als ein führender Anbieter von Polyurethanen, Elastomeren, Filmen, Betriebsflüssigkeiten und Klebstoffen sowie Emissionskontroll- und Akustik-Management-Lösungen für die globale Transportindustrie. |
Dow Automotive Systems, Schwalbach
» insgesamt 13 News über "Dow Automotive" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|