18.01.2011, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der neue XPS-Dämmstoff von BASF heißt Styrodur® HT (HT = high temperature) und zeichnet sich durch eine Wärmeformbeständigkeit bis 105° Celsius aus (Anwendungsgrenztemperatur). Styrodur HT bleibe auch bei hohen Umgebungstemperaturen und großer Sonneneinstrahlung dimensionsstabil. BASF bietet den neuen Dämmstoff mit den Nenndruckfestigkeiten von 300 und 600 kPa an. Styrodur HT sei besonders geeignet für belastete Warmdächer, für die Dämmung von Warmwasserspeichern (auch im erdberührten Bereich), für verschiedene Dämmaufgaben in der Solartechnik und für alle speziellen Dämmanwendungen mit heißem Wasser, die druck- und feuchtebeansprucht sind. Dadurch soll sich die Nutzungsdauer dieser Anwendungen erheblich verlängern. Weitere Informationen: www.styrodur.de, www.basf.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 784 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|