08.01.2015, 13:42 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit rund 250 Mitarbeitenden an den Standorten in der Schweiz und Mexiko ist die Corvaglia Gruppe innerhalb der letzten Jahre stark gewachsen. Um den damit einhergehenden Anforderungen Rechnung zu tragen, hatte Gründer und Inhaber Romeo Corvaglia frühzeitig damit begonnen, die internen Strukturen anzupassen. Im März 2013 wurde der Verwaltungsrat von zwei auf sechs Personen erweitert und in verschiedene Fachgebiete aufgeteilt. Schon seit einigen Jahren bemüht sich Romeo Corvaglia auch darum, seine Nachfolge als Gruppen CEO sicherzustellen. Zum 1. Januar 2015 geht nun die operative Verantwortung der Gruppe an Michael Krueger (36 Jahre, Dr. rer. nat.) über. Romeo Corvaglia und der gesamte Verwaltungsrat konnten sich in den vergangenen Jahren von seinen Fähigkeiten überzeugen. Begonnen hatte Michael Kruegers Tätigkeit bei Corvaglia als Chief Technology Officer vor drei Jahren. Nur ein Jahr später wurde ihm zusätzlich die Verantwortung für die Corvaglia Mould AG mit rund 100 Mitarbeitenden übertragen. Romeo Corvaglia will in den kommenden ein bis zwei Jahren mit einem reduzierten Pensum nur noch unterstützend operativ tätig sein. Sein Ziel ist es, sich bis 2016 ganz in den Verwaltungsrat zurückziehen zu können. Über Covaglia Corvaglia ist ein hochspezialisierter Anbieter von Verschluss-Systemen für die Getränkeindustrie. Mit Hauptsitz in Eschlikon, Schweiz, und einem weiteren Produktionswerk in Mexiko, beschäftigt das 1991 gegründete Unternehmen weltweit über 250 Mitarbeitende. Weitere Informationen: www.corvaglia.ch |
Corvaglia Group, Eschlikon, Schweiz
» insgesamt 17 News über "Corvaglia" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|