24.11.2015, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Sulzer AG aus Winterthur in der Schweiz meldet den Erhalt eines Auftrages für die Erstellung einer Produktionsanlage für expandierbares Polystyrol (EPS) in Brasilien. Mit einer Kapazität von 24.000 Tonnen pro Jahr wird die Anlage in Triunfo (Bundesstaat Rio Grande do Sul, Brasilien) EPS für eine breite Palette von Anwendungen produzieren, insbesondere Dämmmaterialien für den südamerikanischen Raum. Die Aufnahme der kommerziellen Produktion ist für Mitte 2016 geplant. Der Auftrag von der brasilianischen Videolar-Innova, dem, wie Sulzer meldet, größten Produzenten von Styrol-Monomer und Polystyrol in Brasilien, wurde bereits im März dieses Jahres geschlossen. Nähere Angaben zu den finanziellen Details des Auftrags sind jedoch nicht bekannt gegeben worden. Videolar-Innova gilt als das erste und einzige petrochemische Unternehmen Brasiliens, das in einer einzigen Industrieanlage die Produktionseinheiten für Ethylbenzol, Toluol, Styrol-Monomer und Polystyrol integriert. Mit der Unterstützung von Sulzer, so die Pressemitteilung, ist der Eintritt von Videolar-Innova in den südamerikanischen Markt für Dämmstoffe geplant. Als eine der Divisionen der Sulzer AG gilt die Sulzer Chemtech Sparte als ein führender Anbieter auf den Gebieten Prozesstechnologie, Trennkolonnen sowie Zweikomponentenmisch- und auftragssysteme. Ihre Wachstumsfelder sieht das Unternehmen in innovativen Fertigungsverfahren für Polymere und Polymerschäume. Dieser Technologiebereich konnte mit der kürzlich erfolgten Übernahme des deutschen Unternehmens aixfotec GmbH, einem führenden Technologieunternehmen für Extrusionsanlagen zur Herstellung von Polymerschäumen, verstärkt werden (siehe auch plasticker-News vom 02.04.2014). Weitere Informationen: www.sulzer.com |
Sulzer Chemtech AG, Winterthur, Schweiz
» insgesamt 8 News über "Sulzer Chemtech" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Wipa Werkzeug- und Maschinenbau: Preliminary Insolvency Proceedings – Investor Process Initiated
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Meist gelesen, 30 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|