02.06.2004 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Aktion "Meike - der Sammeldrache" (www.sammeldrache.de) geht seit zwei Jahren - auch als Reaktion auf die PISA-Studie - innovative Wege im Schulsponsoring. Das Recyclingunternehmen Interseroh (www.interseroh.de) und die Stiftung Lesen (www.stiftunglesen.de) helfen Schulen, ihre oftmals mangelhafte Medienausstattung durch Eigeninitiative und durch Kooperationen mit lokalen Wirtschaftsunternehmen zu verbessern. Über 2.500 Firmen helfen inzwischen mit. Das Prinzip: Leere Tintenpatronen und Tonerkartuschen, so genannte Leermodule, aber auch alte Handys lassen sich dank Meike in neue Bücher für die Schulbibliothek, in Digitalkameras oder sogar neue Schulcomputer verwandeln. Eine ausgefeilte Logistik stellt den Schulen und ihren Partnerfirmen Grüne Umwelt-Boxen zur Verfügung. Für die darin gesammelten Leermodule erhalten die Schulen die Grünen Umwelt-Punkte, die sie wiederum zur nachhaltigen Verbesserung ihrer Medienausstattung einlösen können. Während der zwei Jahre wurden 12,6 Millionen Grüne Umwelt-Punkte ersammelt. Das entspricht einem Gegenwert von 12.600 Druckern. Begleitet wird die Aktion von Lehrmaterial rund um das Thema Umwelt und Lesetipps. Seit Januar können sich übrigens auch Kindergärten und Kindertagesstätten an der großen Sammelaktion beteiligen. |
Interseroh AG, Köln
» insgesamt 63 News über "Interseroh" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|