16.01.2019, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Für das Erscheinungsbild von Kunststoffprodukten und deren Veränderung im Laufe des Produktlebens hat das Einfärben der Kunststoffe eine zentrale Bedeutung. Das Fachbuch "Einfärben von Kunststoffen" erläutert verschiedene Möglichkeiten, mit alternativen Messgrößen eingefärbte Kunststofferzeugnisse oder deren Herstellung zu bewerten. Es werden also neben den in der Einfärbepraxis etablierten Wegen auch neuere Ansätze zur beschleunigten Optimierung der Einfärbeprozesse und zur Qualitätssicherung angesprochen. In der zweiten Auflage wurde ein neuer Abschnitt zu Appearance und Farbwahrnehmung in der Praxis eingefügt. Die Simulationsmethoden der Verfahrenstechnik wurden ergänzt. Ein neues Kapitel behandelt Ersatzgrößen und prozessnahe Methoden zur Bewertung eingefärbter Produkte. Prof. Dr.-Ing. Martin Bastian ist Institutsdirektor am SKZ in Würzburg und Professor für das Fachgebiet „Technologie der polymeren Werkstoffe“ an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Dr. rer. nat. Thomas Hochrein ist Geschäftsführer für Bildung und Forschung in der SKZ-Gruppe. (aus Kunststoffe 1/2019) ![]() Einfärben von Kunststoffen Produktanforderungen, Verfahrenstechnik, Prüfmethodik Martin Bastian, Thomas Hochrein 2. Aktualisierte und erweiterte Auflage 496 Seiten komplett in Farbe 199,00 Euro (inkl. E-Book) ISBN: 978-3-446-45398-2 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|