08.06.2011, 06:07 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Je geringer die Schmelze beim Spritzgießen mechanisch belastet wird, umso bessere Eigenschaften hat in der Regel das resultierende Bauteil. Dementsprechend sollten Umlenkungen im Schmelzestrom und der Druck nicht größer als unbedingt notwendig sein. Dazu tragen auch Verschlussdüsen bei, die einen relativ großen Schmelzestrom-Durchmesser bereitstellen. Mit den Verschlussdüsen „System Eng“ der KS Engineering GmbH soll das gewährleistet sein: Schonende Verarbeitung, die die Masse nicht zu stark stresst und größere Anteile des Schmelzedrucks zur Füllung der Kavität nutzt. Die Einheiten können federbetätigt sein, pneumatisch oder hydraulisch gesteuert werden. Die Größe der Verschlusseinheit wird nach dem notwendigen Einspritzvolumen spezifiziert. Adaption auf jede Art von Spritzgießmaschine und entsprechende Werkzeuggeometrien will der Anbieter sicherstellen. Eine Nachrüstung bestehender Spritzgießmaschinen sei problemlos realisierbar. Weitere Informationen: www.ks-engineering.org |
KS Engineering GmbH, Egerkingen, Schweiz
» insgesamt 3 News über "KS Engineering" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|