04.09.2006 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Kenntnis von Durchflussmengen beim Temperieren von Spritzgießwerkzeugen bietet einen zusätzlichen Parameter zur Beurteilung und Dokumentation der Prozessstabilität beim Spritzgießen. Vor allem bei der Produktion hochwertiger Teile ist das Interesse an Durchflussmessungen gewachsen, weil der hohen Verfügbarkeit, Reproduzierbarkeit und Zuverlässigkeit des Spritzgießsystems hier besondere Bedeutung zukommt. Die größeren und höherwertigen Temperiersysteme von Single verfügen bereits seit längerem über eine integrierte Durchflussmessung. Seit März 2006 sind auch sämtliche Geräte der Baureihe STW Serie K serienmäßig mit Durchflussmessung ausgestattet. Single setzt dabei auf ein verschleißarmes und berührungsloses Messverfahren – die Differenzdruckmessung über ein Blendensystem in Form eines verjüngten Querschnitts. Die Geräte verfügen über einen Temperatureinsatzbereich von 90°/150°C und 160°C sowie Heizleistungen zwischen 3 kW und 36 kW. Anzeige, Auswertung und Alarmmeldungen bei Überschreitung einstellbarer Grenzwerte erfolgen über die bewährte Steuer- und Regeleinheit SVL1 aus der eigenen Entwicklung von Single. Auch Betreiber von Kleintemperiergeräten STL Basic und von Mehrfachverteilern für einfache Anwendungen mit Temperaturen bis 100°C brauchen auf die Durchflussmessung nicht zu verzichten. Für diese Geräte bietet Single einen mechanischen Durchflussmesser mit beachtlicher Genauigkeit aber ohne elektrische Anbindung zu einem nach eigenen Angaben besonders günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis an. Fakuma 2006, Friedrichshafen, 17.-21.10.2006, Halle A3, Stand 3102 |
Single Temperiertechnik GmbH, Hochdorf
» insgesamt 33 News über "Single" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|