23.03.2022, 10:12 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Borealis gibt die Ernennung von Mirjam Mayer zum Vice President Polyolefins Transformation mit Wirkung zum 1. März 2022 bekannt. In dieser Rolle wird sie für die Entwicklung und Leitung des Geschäftsportfolios der Initiativen von Borealis Polyolefins, Innovation & Technology und Circular Economy Solutions verantwortlich sein. Mirjam Mayer kam im Jahr 2020 als Director Strategy & Growth Portfolio zu Borealis, um die Entwicklung und Umsetzung der Borealis-Konzernstrategie voranzutreiben und die unterschiedlichen Geschäftsbereiche bei der Strategie- und Geschäftsentwicklung sowie bei Wachstumsinitiativen zu unterstützen. Vor ihrer Zeit bei Borealis sammelte Mirjam Mayer über mehrere Jahre umfassende Erfahrung als Consultant für das Unternehmen McKinsey, für das sie in Deutschland, Indien, den USA und Österreich tätig war. Mirjam Mayer hat ein Postdoktorat des Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston, USA, und einen Doktortitel in Biochemie/Biophysik des Max-Planck-Forschungsinstituts und der Technischen Universität in Dresden. Sie ist deutsche Staatsbürgerin. „Wir heißen Mirjam im Borealis Polyolefin-Geschäft herzlich willkommen“, erklärt Lucrèce Foufopoulos, Executive Vice President Polyolefins & Circular Economy Solutions. „Mit ihrer Erfahrung als Leiterin strategischer Programme für globale Projekte und Wachstumsinitiativen wird sie entscheidend dazu beitragen, unser Ziel, Borealis Polyolefine zu einem kohlenstoffneutralen, fortschrittlichen und kreislauforientierten Wachstumsunternehmen zu machen, noch schneller zu erreichen.“ Weitere Informationen: www.borealisgroup.com |
Borealis AG, Wien, Österreich
» insgesamt 281 News über "Borealis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|