04.02.2014, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
In einem Arbeitsumfeld, in dem die Gefahr kleiner herabfallender Gegenstände besteht, ist das Tragen eines Schutzhelmes Pflicht. Für diesen Kopfschutz bietet 3M ab sofort mit dem 3M Industrie-Schutzhelm H-700 eine neue Lösung an. Der 3M Schutzhelm H-700 aus Hart-Polyethylen ist den Angaben zufolge besonders leicht und schützt sicher vor herumfliegenden Kleinteilen. Das flache und niedrige Profil unterstütze dabei die Stabilität und den sicheren Sitz auf dem Kopf. Der kurze Schirm garantiere eine uneingeschränkte Sicht. Die Belüftungsschlitze in der Helmoberschale sollen für eine ausreichende Luftzirkulation sorgen und so den Tragekomfort erhöhen. Die Innenausstattung des Helmes besteht aus einer 4-Punkt-Befestigung und einem Kunststoff-Schweißband. Der Pinlock-Verschluss ermöglicht eine individuelle Anpassung des Kopfbands an die Kopfgröße. Darüber hinaus biete der Schutzhelm eine sehr gute Kompatibilität mit vielen weiteren 3M Ersatz- und Zubehörteilen, wie z.B. Kinnriemen und integrierten Schutzbrillen. Seitliche 30 mm lange Schlitze sollen die einfache Anbringung von Kapselgehörschutz und/oder Gesichtsvisieren ermöglichen. Somit lasse sich der Helm optimal an das jeweilige Arbeitsumfeld und den persönlichen Bedarf anpassen. Der 3M Schutzhelm H-700 ist in sechs Farben erhältlich (weiß, gelb, orange, rot, blau und grün). Weitere Informationen: www.3M.de, www.3marbeitsschutz.de |
3M Deutschland GmbH, Neuss
» insgesamt 32 News über "3M" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|