plasticker-News

Anzeige

23.02.2015, 06:35 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

EuropNet: Verlagerung von Spritzgießmaschinen als Dienstleistung

Verladung einer Spritzgießmaschine
Verladung einer Spritzgießmaschine
Das Unternehmen EuropNet ist seit 1996 im europäischen Handel mit gebrauchten Spritzgießmaschinen sowie deren Peripheriegeräten tätig (siehe auch plasticker-News vom 12.11.2014). Die EuropNet GmbH investierte nun Ende letzten Jahres in neue Ausrüstungen für Transporte und Verlagerungen von Spritzgießmaschinen. Mit den neuen großen Fahrwerken und Hebegerüsten können Maschinen mit einem Gesamtgewicht von bis zu 100 Tonnen verlagert werden.

Das Unternehmen berichtet aktuell von einem guten Auftragsbestand. Viele Maschinen internationaler Unternehmen für Maschinen-Umzüge, darunter mehr als 10 Maschinen über 1.200 Tonnen Schließkaft, sind demzufolge bereits von Werk zu Werk verladen worden.

Anzeige

Zum Dienstleistungsangebot gehören jetzt neben dem eigentlichen Transport der Spritzgießmaschinen auch deren Aufstellung und Ausnivellierung direkt am neuen Aufstellort sowie die anschließende Inbetriebnahme.

Weitere Informationen: europnet.de

EuropNet GmbH, Aachen

» insgesamt 2 News über "EuropNet" im News-Archiv gefunden

» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.