16.10.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Im Vordergrund steht die strömungstechnische Optimierung des Maschinengehäuses. Bestand zuvor das Gehäuse, wie bei Maschinen solchen Typs üblich, aus einem runden Maschinenkörper auf einer Plattform, ist das neue Gehäuse nun im Übergang zum Auslauf ausgeschwungen. Damit soll der Drall, den das Material im Vermahlungsprozess erfahren hat, zum schnellen Abtransport genutzt werden können, da das Material bereits in Richtung der Absaugung vorbeschleunigt werde. Als Ergebnis sollen sich bei unverändertem Energieaufwand höhere Durchsatzleistungen erzielen lassen. Neben technischen Aspekten ist bei der Überarbeitung der Maschine auch auf Design und Ergonomie Wert gelegt werden. Die üblichen Maschinenaufbauten, wie z.B. Vibrorinne oder Konsole für Saugdruckförderer, bilden eine kompakte Einheit mit klaren Linien bei gleichzeitig guten Zugänglichkeiten. Zudem habe Neue Herbold viele kleine Details verbessert, wie beispielsweise den optimierten Maschinenverschluß, der nun trotz des geringeren Platzbedarfes effizient greifen soll. Kabel, Anschlüsse und Sensoren sind nun in einer Zentraleinheit zusammengefasst. Die Steuereinheit der Wassereindüsung, bestehend aus Ventilen und Sensoren, wurde in ein leicht zugängliches, staubdicht und spritzwassergeschütztes Gehäuse verlegt. Darüber hinaus werden nun sämtliche Leitungen kompakt und geschützt geführt. Weitere Informationen: www.neue-herbold.com Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2017, Halle A6, Stand 6201 |
Neue Herbold Maschinen- und Anlagenbau GmbH, Sinsheim
» insgesamt 9 News über "Neue Herbold" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|