27.03.2018, 07:46 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Auch im neuen PistenBully 600 sind zahlreiche Bauteile verbaut, die künftig von der Kässbohrer Composites GmbH produziert werden sollen - (Bild: Kässbohrer). Mit einer eigenen Konstruktion und Entwicklung, dem Muster- und Prototypenbau und einer durchgängigen Prozesskette vom Konzept bis zur Serie produziert das Unternehmen GFK-Bauteile (GFK: Glasfaserverstärkter Kunststoff) und CFK-Bauteile (Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff) für unterschiedliche Branchen und Anwendungen. Als die wichtigste gilt dabei die Landmaschinenbranche. Aber auch Bauteile für den Elektrogeneratorenbau, für Feuerwehrfahrzeuge sowie für Luftfahrtwartungsequipment wurden bisher bedient. Alle 27 Mitarbeiter sollen übernommen und weiter beschäftigt werden. KKC hatte im Dezember 2017 Insolvenz angemeldet. Gründe für die Insolvenz lagen im Wegfall von einzelnen Kunden und der Schieflage bei Großprojekten. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Kässbohrer Geländefahrzeug AG verfolgt mit der Akquisition die Strategie der Reduzierung seiner Lieferantenabhängigkeit. Die Fertigungstiefe von rund zehn Prozent soll ausgebaut werden. Durch das Insourcing startet Kässbohrer eine Qualitätsoffensive im Lieferantenmanagement. Deshalb wird die neue Kässbohrer Composites GmbH zunächst zum Großteil Bauteile für den PistenBully produzieren. Dafür kommen prinzipiell Bauteile am Fahrerhaus, Windenabdeckung, Bodengruppe sowie im Cockpit in Frage. Das Unternehmen will aber weiterhin am Markt für Compositebauteile auftreten und bestehende Kunden von KKC beliefern. Weitere Informationen: www.kaessbohrerag.com |
Kässbohrer Geländefahrzeug AG, Laupheim
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
OECD: Kunststoffmüll in Asien droht drastisch anzusteigen
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|