04.08.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Vom 6. bis 9. September bietet die Management & Technologie Akademie in Stade zum zweiten Mal den Zertifikatslehrgang "Composite-Engineering Spezialist" an. Der Lehrgang bildet Ingenieure und Fachkräfte für den branchenübergreifenden Wachstumsmarkt Faserverbundtechnologie/CFK fort. Untergliedert in zwei Lehrgangsmodule erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Einblick in das Technologiefeld kohlenstofffaserverstärkter Kunststoffe (CFK). Referent ist Prof. Dr.-Ing. Wilm Unckenbold, Professor für Strukturmechanik der Faserverbundwerkstoffe an der PFH Private Fachhochschule Göttingen, an welche die mtec-akademie als Professional School angegliedert ist. Der Zertifikatslehrgang richtet sich in erster Linie an Ingenieure. Teilnehmen können aber auch Fachkräfte, die Vorerfahrungen im Bereich der CFK-Technologie mitbringen. Das erste zweitägige Lehrgangsmodul thematisiert u. a. die wesentlichen Fertigungsverfahren, die Werkstoffeigenschaften und die Bearbeitung von Faserverbundwerkstoffen. Im zweiten Modul, das an den beiden Folgetagen stattfindet, werden die fachspezifischen Kenntnisse zum konzeptionellen Entwurf von Faserverbundstrukturen sowie zu ihrer Berechnung und Auslegung vermittelt. Praxisbeispiele untermauern dabei die theoretischen Inhalte. Veranstaltungsort ist der Hochschulstandort Stade der PFH im CFK-Valley Stade, Airbus-Str. 6. Der stark nachgefragte Kurs soll auch 2011 zweimal stattfinden, der erste Lehrgang im kommenden Jahr ist für den 14. bis 17. Februar terminiert. Weitere Informationen: www.mtec-akademie.de |
Management & Technologie Akademie GmbH, Göttingen
» insgesamt 11 News über "Management & Technologie Akademie" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|