plasticker-News

Anzeige

21.09.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute    

GKV: Dr. Bernd-O. Kruse neuer Präsident

Dr. Bernd-O. Kruse
Dr. Bernd-O. Kruse
Der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV) hat am 16. September auf seiner Delegiertenversammlung in Travemünde Dr. Bernd-O. Kruse zu seinem neuen Präsidenten gewählt. Die Delegierten der GKV-Trägerverbände wählten ihn einstimmig für zwei Jahre. Der bisherige Präsident Dr. Reinhard Proske, der seit 2002 das Amt ausübte, bleibt als Past President weiterhin Mitglied des Vorstands. Die Delegierten dankten ihm für seinen langjährigen engagierten Einsatz für den Verband.

Dr. Kruse ist Geschäftsführer der Rostiprimpac Verpackungen GmbH und der Bruno Ritter Verpackungen GmbH. Er ist Mitglied in verschiedenen Beiräten von Unternehmen der Kunststoff verarbeitenden Industrie. Seit 1999 ist Dr. Kruse Vizepräsident des GKV-Trägerverbandes IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e. V. Dort leitete er von 1991 bis 2008 die Fachgruppe Kunststoff-Flaschen. Er ist seit 2006 Vorstandsmitglied des GKV und seit 2008 der Wirtschaftsvereinigung Kunststoff.

Weitere Informationen: www.gkv.de

Gesamtverband kunststoffverarbeitende Industrie e.V., Frankfurt

» insgesamt 253 News über "GKV" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.