06.12.2012, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
3,5 Meter Kantenlänge und jeweils 95 Tonnen Gewicht weisen die beiden Werkzeugaufspannplatten der Spritzgießmaschine Engel Duo aus, auf der Sulo Umwelttechnik in Herford 4-Rad-Müllcontainer fertigt (siehe auch plasticker-News vom 17.8.2012). Die Maschine sei aber nicht nur besonders groß, sondern auch besonders energieeffizient. Sulo brachte vor 40 Jahren die ersten 4-Rad-Müllcontainer aus Kunststoff auf den Markt. Sie haben bis heute die aus Metall weitgehend abgelöst. Mit der Investition in die neue Großmaschine erweiterte das Unternehmen nun seine Kapazität am Standort Herford für die Herstellung von Vier-Rad-Behältern mit 660, 770 und 1100 Litern Volumen. Die größten Müllcontainer messen 1200 x 1000 x 1000 mm. Die lichte Holmweite der Großmaschine von 2580 mm horizontal und 2800 mm vertikal soll das problemlose ein- und ausbauen des Werkzeug, das 112 Tonnen wiegt, ermöglichen. ![]() Die Leiter der verschiedenen Entwicklungs- und Produktionssparten mussten tief in die Technikkiste greifen. Das Thema Energieeffizienz spiele eine große Rolle in dieser Anwendung. Die Maschine vom Typ Duo wurde laut Hersteller als weltweit erste dieser Größe mit der Servohydraulik Ecodrive ausgestattet. Antriebsstillstand bei Bewegungsstillstand lautet die Devise. Zum Beispiel wird während der Kühlphasen die bei herkömmlichen Hydrauliksystemen anfallende Leerlauf- und Spülenergie eingespart. Bei Sulo reduziere sich dadurch der Stromverbrauch pro Jahr um mehr als 1 Million kWh. Weitere Informationen: www.engelglobal.com, www.sulo.com |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 404 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|