plasticker-News

Anzeige

12.04.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

pro-K: Fluoropolymergroup veröffentlicht englische Merkblätter

Die Fluorpolymergroup des pro-K Industrieverbandes Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. wird ihre Technischen Merkblätter in Zukunft auch als englische Versionen anbieten. Sukzessiv sollen bestehende sowie künftig erscheinende deutschsprachige Merkblätter übersetzt werden.

Den Anfang machen die beiden Merkblätter „Qualitätsanforderungen und Prüfrichtlinien für PTFE-Produkte“ und „Toleranzen für gesinterte PTFE-Produkte“. Diese stehen seit Anfang April in ihren englischen Fassungen „Quality requirements and test guidelines for PTFE-products“ sowie „Tolerances for sintered PTFE-products“ unter www.pro-kunststoff.de/info-service zum Download bereit.

Anzeige

Der Verband hat sich nach Aussage des pro-K Geschäftsführers Ralf Olsen zu diesem Schritt entschieden, um die Mitglieder im internationalen Wettbewerb zu stärken. Schließlich seien die Technischen Merkblätter über den nationalen Markt hinaus eine wichtige Informationsquelle für Kunden und Verarbeiter sowie die Branche an sich.

Weitere Informationen: www.pro-kunststoff.de

pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., Frankfurt

» insgesamt 277 News über "pro-K" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.