27.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der „GC-flex D-shape“ wird als der beste GC-flex (flexibler Rohrheizkörper) für runde Nuten bezeichnet. Durch die Kombination aus runder und eckiger Formgebung werde die größtmögliche Anlagefläche am zu beheizenden Werkzeug erreicht. Die Steigerung der Anlagefläche soll gegenüber einem konventionellen runden Rohrheizkörper um bis zu 44% erhöht sein. Daraus resultiere zum Einen ein besserer Halt in der Nut, zum Anderen wird der Wärmeübergang von der Heizung auf das Werkzeug optimiert. Somit sei der „GC-flex D-shape“ die bessere Alternative zu herkömmlichen runden Rohrheizkörpern – egal ob flexibel oder starr. Zeitgleich mit dem „GC-flex D-shape“ stellt das Unternehmen auch das neue „GC-flex tool set“ vor. Das „GC-flex tool set“ wird als die maßgeschneiderte Installationshilfe für die gesamte GC-flex Produktfamilie beschrieben. In diversen Größen erhältlich, soll es optimales Biegen und Einbau (Bending Hammer), paßgenauen Sitz (Compression Tool) und einfache De-Installation (Removal Tool) gewährleisten. Das Compression Tool sei auch als Aufsatz für Pneumatik-Hämmer erhältlich. Werden GC-flex Heizelemente mit dem „GC-flex tool set“ eingebaut, sei ein optimaler Sitz in der Nut und somit eine deutlich erhöhte Wärmeeffizienz gewährleistet. Die Lebensdauer des Heizelementes werde verlängert. Der unmittelbare Kundenvorteil soll in der Reduzierung der Aufheizzeit und Energieersparnis in der Anwendung liegen sowie einer nochmals erhöhten Zuverlässigkeit des Heizelementes. Weitere Informationen: www.gc-heat.de K 2010, 27.10.-3.11.2010, Düsseldorf, Halle 1, Stand D13 |
GC-heat Gebhard & Castiglia GmbH & Co. KG, Waldbröl
» insgesamt 4 News über "GC-heat" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|