21.01.2016, 05:58 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit über 45 Jahren Erfahrung in der Kunststoffbranche hat sich Ulf Bruder das Ziel gesetzt, ein anwendungsorientiertes Buch über Kunststoffe zu schreiben – ein hoher Anspruch, denn im Gegensatz zu vielen theorielastigen Publikationen soll jeder Leser unabhängig vom Vorwissen die Zusammenhänge verstehen. "User´s Guide to Plastic" ist ein außergewöhnliches Fachbuch, das einen direkten Zugang zur Materie ermöglicht: Große farbige Abbildungen aus dem Alltag, übersichtliche Texte in leicht verständlichem Englisch - von Recyclingsymbolen bis hin zu Qualitätsmanagement sind wichtige Fakten mit Beispielen verknüpft. Einer Einführung in die Klassifizierung, Eigenschaften und Anwendungen thermoplastischer Kunststoffe folgen ausführliche produktorientierte Kapitel zum Thema Spritzgießen. Nützliche Informationen und Hilfestellungen zur Problemlösung sind auf den Bedarf des Praktikers zugeschnitten: Erstellung von Anforderungsprofilen, Wahl des richtigen Materials, Auslegung von Spritzgießbauteilen und -werkzeugen, Prozesstechnik und -kontrolle. Computeranwendungen zur Prozessanalyse - im Buch genau erläutert – stellt der Autor auf seiner Homepage als Download zur Verfügung. Ein Exkurs zur Herstellung von Prototypen behandelt generative Fertigungsverfahren. Die wichtigsten Sachverhalte über Extrusion, Fügen und Umformen skizziert der Autor in einem kurzen Überblick. Seine Fachkenntnisse aus der Kunststoffindustrie möchte Ulf Bruder mit diesem Handbuch an Schüler, Studenten, Praktiker und Laien weitergeben. Dies gelingt ihm anschaulich in der Verbindung von theoretischen Inhalten mit ansprechenden Beispielen. Von Auswahl und Verarbeitung des Materials bis hin zum fertigen Produkt gibt Ulf Bruder eine gut nachvollziehbare Wegbeschreibung – wirklich leicht verständlich und einprägsam. Insgesamt ein erfolgreiches Konzept, wenn man einige Ungenauigkeiten der chemischen Inhalte und Schönheitsfehler wie vereinzelte unscharfe Abbildungen verzeiht. Der thematische Fokus liegt eindeutig im Spritzgießen - Produktdesigner, Entwickler und Verarbeiter in diesem Bereich können unmittelbar von den Regeln und Checklisten zu Materialauswahl, Produktanforderungen und Bauteilauslegung profitieren. Alle anderen Leser finden in diesem Buch abwechslungsreiche Informationen, die Interesse wecken, sich einmal näher mit dem Thema Kunststoffe zu beschäftigen. Christine M. Hendriks, M.Sc. ![]() (aus Kunststoffe 1/2016) User´s Guide to Plastic Ulf Bruder 04/2015 232 Seiten Fester Einband Buch: 29,99 Euro - ISBN: 978-1-56990-572-2 E-Book (PDF): 23,99 Euro - ISBN: 978-1-56990-573-9 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|