31.03.2016, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wer die Eigenschaften, die Verarbeitung und die Anwendung von Kunststoffen von Grund auf verstehen möchte, muss sich mit ihrer Chemie befassen. Das Fachbuch "Kunststoffchemie für Ingenieure – Von der Synthese bis zur Anwendung" macht es Ingenieuren leicht, sich diese spannende Thematik zu erschließen. Es ist anschaulich geschrieben, dabei fachlich fundiert und grundlegend. Die für die Beschreibung der Polymer-Synthesen verwendeten chemischen Gleichungen richten sich nach den industriell genutzten Verfahren. Der dadurch gewonnene Einblick in die Chemie der Polymere bleibt daher trotz aller Theorie praxisbezogen. Damit hilft es dem Ingenieur, die Besonderheiten der Kunststoffe als eigene Werkstoffklasse noch besser zu verstehen. Die vierte Auflage ist neu bearbeitet und um Themen wie Schadensverhütung, Schadensanalyse, zukünftige Einsatzbereiche und Recycling ergänzt. Prof. Dr. Wolfgang Kaiser begründete in der Schweiz eine systematische Aus- und Weiterbildung für Ingenieure in der Kunststofftechnik. Er war langjähriger Geschäftsführer des Kunststoff Ausbildungs- und Technologie-Zentrums (KATZ) in Aarau und ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen auf dem Gebiet der Kunststofftechnik. (aus Kunststoffe 3/2016) ![]() Kunststoffchemie für Ingenieure Von der Synthese bis zur Anwendung Wolfgang Kaiser 4., aktualisierte Auflage 11/2015 636 Seiten Fester Einband (Pappband) 49,99 Euro ISBN 978-3-446-44638-0 www.hanser-fachbuch.de |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Baubeginn für "Tray to Tray" PET-Recyclinganlage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|